Durch das Zerlegen in Linearfaktoren (auch Faktorisierung genannt) kannst du Summen und Differenzen in ein Produkt verwandeln. Dadurch kannst du häufig deutlich einfacher weiterrechnen.
Wenn man die Schnittpunkte
oder, wenn ist,
Die beiden in den Klammern stehenden Terme
Beispiel 1:
Eine quadratische Funktion mit der Gleichung
hat die beiden Nullstellen und .
Gib ihre Funktionsgleichung mit Linearfaktoren an.
Lösung:
Die Gleichung lautet
Beispiel 2:
Eine quadratische Funktion mit der Gleichung
hat die beiden Nullstellen und .
Gib ihre Funktionsgleichung mit Linearfaktoren an.
Lösung:
Die Gleichung lautet
Zerlegung in Linearfaktoren
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6825
Quadratische Gleichung | Schwierigkeitsgrad: 1 | ||||||||||||||||||
Zerlegung in Linearfaktoren | Serie 03 | ||||||||||||||||||
Aufgabe 1 | |||||||||||||||||||
Gegeben sind die Nullstellen zu einer quadratischen Gleichung der Normalform: Bestimme die dazugehörige Linearfaktordarstellung. | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Aufgabe 2 | |||||||||||||||||||
Vereinfache die folgenden Terme. | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Aufgabe 3 | |||||||||||||||||||
Wandle die quadratische Gleichung in Linearfaktoren um. (Tipp: Berechne zunächst die Nullstellen.) | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Zerlegung in Linearfaktoren
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 679
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 6826
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 680
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 6827
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 681