Inhalt
Stellen Sie sich vor, Ihr Kind lernt Mathe beim Kochen, Biologie beim Waldspaziergang oder Vokabeln fast von allein im Alltag. Klingt unmöglich? Ist es nicht! Mit unseren 4 praktischen Tipps zeigen wir Ihnen, wie Sie das Lernen in den Alltag integrieren und so Motivation und Spaß fördern – ganz nebenbei und ohne Stress. Lesen Sie hier, wie das funktioniert!
Ein Ansatz bildet das alltagsintegrierte Lernen – ganz nach dem Motto: Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Keine Sorge, die Effektivität des Lernens geht dabei nicht verloren und es macht allen Beteiligten viel mehr Spaß!
4 Tipps für effektives Lernen im Alltag – für Naturwissenschaften und Sprachen
- Rechnen lernen nebenbei
Das gemeinsame Einkaufen im Supermarkt oder das gemeinsame Kochen und Backen sind tolle Gelegenheiten für Kopfrechenaufgaben sowie für Aufgaben zu den Maßeinheiten und zur Prozentrechnung. Um eine ungezwungene Lernsituation zu schaffen, leiten Sie diese kleinen Rechenaufgaben geschickt ein, z. B. anhand folgender Fragen: “Wie viel Geld sparen wir mit diesem Angebot” oder “Könntest du mir weiterhelfen und die Literangabe in Milliliter umrechnen?”.
- Biologieunterricht nebenbei
Anstatt die verschiedenen Pflanzen- und Baumarten mithilfe des Biologiebuches auswendig zu lernen, machen Sie mit Ihrem Kind einen Spaziergang im Wald oder besuchen Sie gemeinsam ein Naturkundemuseum. Durch die direkten Erfahrungswerte prägt sich das Wissen besser ein.
- Vokabeln, Regeln & Formeln lernen nebenbei
Ihr Sohn oder Ihre Tochter hat keine Lust mehr auf Karteikästchen für das Lernen von Vokabeln, mathematischen Formeln oder chemischen Verbindungen? Dann beschreiben Sie Post-Its und kleben Sie diese überall dort hin, wo sie im Verlauf des Tages immer wieder gesehen und die Inhalte so automatisch gelernt werden –beispielsweise an den Spiegel, an den Kühlschrank oder auf die Rückseite des Handys.
- Sprachen lernen nebenbei
Der Wortschatz in Englisch, Spanisch & Co. kann weiter aufgestockt sowie das Hörverständnis verbessert werden, indem Ihre Kinder ihre Lieblingsfilme und –serien auf der jeweiligen Fremdsprache, wenn nötig mit den entsprechenden Untertiteln, schauen. Über Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon geht dies ganz einfach!
Es gibt viele kreative Möglichkeiten, Lerneinheiten in den Alltag zu integrieren. Überlegen Sie am besten gemeinsam mit Ihrem Kind, welche umsetzbar und sinnvoll sind.
Unsere Artikel Lernfrust ade! So steigern Sie die Lernmotivation Ihres Kindes und 5 Tipps, um die Konzentration Ihres Kindes zu fördern beschäftigen sich mit möglichen Gründen und liefern wertvolle Anregungen, um Ihre Kinder beim Lernen zu unterstützen.