Zum Hauptinhalt
Lernfrust ade! So steigern Sie die Lernmotivation Ihres Kindes Lesezeit: 2 Minuten

Dreisatz, Sachtextanalyse, Englischvokabeln … Wofür braucht man all diese Dinge eigentlich? Diese Frage stellen sich viele Kinder und Jugendliche im Schulalltag. Oftmals fehlt ihnen der Bezug zwischen den Lerninhalten und der Realität. Ohne ersichtlichen Sinn und Zweck vergeht die Lust am Lernen schnell. Hinzu kommen möglicherweise für die Kinder uninteressant gestaltete Unterrichtseinheiten, fehlendes Selbstvertrauen sowie Leistungsdruck.  

Was können Sie als Eltern tun, um die Lernmotivation Ihres Kindes zu steigern? Und noch wichtiger: Was kann Ihr Kind tun, um sich zu motivieren? Bedenken Sie: Motivation muss im Wesentlichen von innen kommen! 

 5 Schülerhilfe-Tipps, um den Lernfrust zu überwinden 

  1. Das macht man damit! 
    Veranschaulichen Sie Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn, warum mathematische Formeln und Kenntnisse in einer fremden Sprache wichtig sind. Gehen Sie gemeinsam einkaufen oder auf einen Kinderflohmarkt und rechnen Sie zusammen die Rabattangebote oder die erzielten Gewinne aus. Planen Sie einen Sprachurlaub und setzen Sie somit Anreize für die jeweilige Fremdsprache und Kultur. 
     
  2. Neugierde unterstützen 
    Wecken Sie die weitere Wissenslust Ihres Kindes, indem Sie viel unternehmen und sich auf die Vorschläge und Wünsche Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes einlassen. Ist das Interesse erstmal geweckt, ist die Lernmotivation höher! 
     
  3. Klassische Spiele machen Sinn
    Besonders bei den Jüngsten hilft es, Lernen und Spielen zu verbinden. Diese klassischen Spiele machen Sinn, erweitern den Wortschatz, die Konzentration und das Zahlenverständnis: Kniffel oder Yahtzee, Scrabble, Mensch-ärgere-dich-nicht, Tabu, Halli-Galli oder Memory.
     
  4. Stress vermeiden 
    Allgemein gilt: Keinen unnötigen Druck durch zu hoch gesteckte Erwartungen aufbauen, sondern Vertrauen entgegenbringen! Dazu gehört, Fehler zu akzeptieren und kleine Erfolge anzuerkennen. Dies nimmt den Leistungsdruck und stärkt das Selbstvertrauen.
     
  5. Selbstbestimmt lernen
    Ermitteln Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das individuelle Lerntempo und die effektivste Lernmethode. Legen Sie die persönlichen Lernziele fest. Ein selbstbestimmtes Lernen bedeutet ein stressfreies Lernen! 

Oftmals arbeiten die Kinder und Jugendlichen gerne mit Gleichaltrigen zusammen, anstatt mit den Eltern. Der Vorteil: Die Schüler:innen können sich gegenseitig motivieren und unterstützen, den Lernfrust zu überwinden. Der Schülerhilfe Einzelunterricht in der kleinen Gruppe von 2 bis maximal 4 Schülern und Schülerinnen bildet dafür die perfekte Umgebung. Zusammen mit Gleichaltrigen und unter der Aufsicht unserer professionellen Lehrkräfte sowie mit unseren individuell zugeschnittenen Lernprogrammen heißt es schon bald: Lernlust statt Lernfrust! 

AKTUELLES ANGEBOT

Unser Testsieger-Angebot

2 Jungs, Mädchen und Lehrerin lernen.

10 gratis Stunden*

Testen Sie die Nachhilfe Nr. 1* 

  • 92 % Notenverbesserung
  • Flexible und individuelle Nachhilfe 
  • Kostenloser Lern- und Fach-Check & Online-Hausaufgabenhilfe per App 

  • Ausgezeichnete Nachhilfe mit der höchsten Weiterempfehlung* 

Jetzt 10 gratis Nachhilfestunden* sichern!

Unser Osterferien-Kurs 2023

8 Stunden nur 39 €

Jetzt Ferienkurs sichern:
8 Stunden für nur 39 €*

  • Osterferien sinnvoll nutzen und Wissenslücken schließen
  • Ferien-Nachhilfe für alle Klassen und Schulformen
  • ​​​​​​​Lerninhalte aufholen
  • Lernen beim Nachhilfe-Testsieger (ntv-Studie 2023)
  • Gratis Wissens-Check mit individuellem Förderplan

Jetzt direkt online kaufen

 

Nach oben