Englisch - Will Future

Wenn du wissen willst, wie man die Will Future im Englischen bildet, dann bist du hier genau richtig. Steig direkt ins Thema ein!

will future mit Sabrina

In diesem Text erfährst du alles Wichtige zur Zukunftsform Will-Future im Englischen. Du lernst, wie sie gebildet und verwendet wird, wann sie im Gegensatz zur Going to-Future zum Einsatz kommt und welche Signalwörter du beachten solltest. Außerdem erklären wir, wie du Fragen und verneinte Sätze in dieser Zeitform bildest.

Die Will-Future ist eine der häufigsten Zeitformen, um über zukünftige Ereignisse im Englischen zu sprechen. Sie wird verwendet, wenn es um spontane Entscheidungen, Vorhersagen, Versprechen und unabwendbare Ereignisse geht.

Verwendung des Will-Future

Die Will-Future wird in verschiedenen Situationen genutzt, insbesondere in folgenden Fällen:

  1. Spontane Entscheidungen: Du benutzt die Will-Future, wenn du im Moment der Entscheidung über eine zukünftige Handlung sprichst.
    Beispiel:
    "I’m hungry. I will order a pizza."
    (Die Struktur lautet: will + Infinitiv des Verbs order)

  2. Vorhersagen: Wenn du eine Vermutung oder Vorhersage über die Zukunft machst, verwendest du ebenfalls die Will-Future.
    Beispiel:
    "It will snow tomorrow."
    (Die Struktur lautet: will + Infinitiv des Verbs snow)

  3. Versprechen: Wenn du ein Versprechen oder eine feste Absicht ausdrücken möchtest, nutzt du ebenfalls diese Form.
    Beispiel:
    "I will help you with your homework."
    (Die Struktur lautet: will + Infinitiv des Verbs help)

  4. Unabwendbare Ereignisse: Dinge, die sicher eintreten werden oder nicht zu beeinflussen sind, drückst du auch mit der Will-Future aus.
    Beispiel:
    "The sun will rise at 6 a.m."
    (Die Struktur lautet: will + Infinitiv des Verbs rise)
icon
10 Stunden gratis: Testen Sie die Nachhilfe Nr. 1 zum Schulstart!*
img-746ddab8-ecac-4075-956c-2d8473424b9d.jpg

Beste Noten im neuen Schuljahr!

  • Flexibler Einsatz der 10 gratis Nachhilfestunden, z. B. vor Klassenarbeiten  
  • Größte Flexibilität: Profi-Nachhilfe online oder vor Ort 
  • Fachwechsel möglich  
  • 92 % Notenverbesserung  

Bildung des Will-Future

Die Bildung der Will-Future ist sehr einfach. Sie folgt immer dieser Formel:

Formel: will + Infinitiv

Beispiele:

  • "I will travel to Japan next year."
    (Die Struktur lautet: will + Infinitiv des Verbs travel)
  • "They will win the game."
    (Die Struktur lautet: will + Infinitiv des Verbs win)

Die Form bleibt für alle Personen gleich – egal, ob es sich um "I", "you", "he/she/it" oder "they" handelt. Das Hilfsverb will steht immer vor dem Infinitiv des Hauptverbs.

Beispiele

Bejahte Sätze im Will-Future

  • "She will start a new job next month."
    (will + Infinitiv des Verbs start)
  • "We will have dinner at 8 p.m."
    (will + Infinitiv des Verbs have)

Verneinte Sätze im Will-Future

Die Verneinung der Will-Future erfolgt mit will not oder der Kurzform won’t.

  • "I will not (won’t) attend the meeting tomorrow."
    (will not + Infinitiv des Verbs attend)
  • "He will not (won’t) be at home this evening."
    (will not + Infinitiv des Verbs be)

Fragen im Will-Future

Fragen bildest du, indem du will vor das Subjekt stellst:

  • "Will you join us for dinner?"
    (Fragenbildung: Will + Subjekt + Infinitiv des Verbs)
  • "Will they finish the project on time?"
    (Fragenbildung: Will + Subjekt + Infinitiv des Verbs)

Verwendung des Will-Future im Passiv

Die Will-Future kann auch im Passiv verwendet werden, um den Fokus auf das Objekt einer Handlung zu legen.

Formel für das Passiv:
will + be + Partizip Perfekt des Verbs

Beispiel:

  • "The documents will be sent by email tomorrow."
    (Die Struktur lautet: will be + Partizip Perfekt des Verbs sent)

Signalwörter im Will-Future

Obwohl es keine fest definierten Signalwörter für die Will-Future gibt, finden sich oft Wörter, die auf zukünftige Ereignisse hinweisen, wie:

  • Tomorrow
  • Next week
  • Soon
  • In the future

Diese Wörter geben Hinweise darauf, dass es sich um eine zukünftige Handlung handelt, die mit der Will-Future ausgedrückt werden könnte.

Unterschied zur Going to-Future

Der wichtigste Unterschied zwischen der Will-Future und der Going to-Future liegt in der Art der Zukunftsplanung und der Sicherheit der Vorhersage:

  • Will-Future: Wird verwendet, wenn du eine spontane Entscheidung triffst, eine Vorhersage ohne klare Beweise machst oder Versprechen und unabwendbare Ereignisse beschreibst.
    • Beispiel: "I will call you later." (spontane Entscheidung)

  • Going to-Future: Wird genutzt, wenn bereits eine feste Planung für die Zukunft vorliegt oder wenn es logische Schlussfolgerungen aufgrund von Beweisen gibt.
    • Beispiel: "I am going to visit my aunt this weekend." (geplante Handlung)

Die Will-Future ist die richtige Wahl, wenn es um spontane Handlungen, Vorhersagen, Versprechen oder unabwendbare Ereignisse geht. Sie wird durch die Formel will + Infinitiv gebildet und unterscheidet sich von der Going to-Future, die vor allem für geplante Handlungen verwendet wird. Die einfache Struktur und klare Anwendung machen sie zu einer der wichtigsten Zeitformen im Englischen.

Teste dein Wissen

Wann wird die Will-Future verwendet?

Teste unser LernCenter einen Monat lang komplett gratis