Hier erfährst du wichtige Fakten zum Thema – Adverb & Adjectives
Ein Adjektiv gibt uns nähere Informationen über ein Nomen. Es gibt darüber Auskunft wie eine Person oder eine Sache beschaffen ist?
a clever boy -> ein schlauer Junge
an expensive car -> ein teures Auto
Ein Adverb hingegen sagt etwas über ein Verb aus. Es beschreibt auf welche Art und Weise eine Person etwas tut?
She talked nervously. -> Sie sprach auf eine nervös Art.
He looked friendly. -> Er sah freundlich aus.
Bildung des Adverbs: Adjektiv + ly
sad -> sadly
quiet -> quietly
soft -> softly
Natürlich gibt es auch hier wieder unregelmäßige Formen, die man nicht einfach nach dem normalen Schema bilden kann, sondern lernen muss:
Beispiel:
Das Adverb von „good” lautet NICHT „goodly”, sondern „well”
Adverbien richtig benutzen:
Ein Adverb beschreibt ein Verb:
He drove carefully.
Das Adverb beschreibt ein Adjektiv:
She was terribly sorry.
Das Adverb beschreibt ein anderes Adverb:
They played terribly badly.
Bei Formen von „to be“ (am, is, are usw.) sind keine Adverbien möglich. Dasselbe gilt für „to seem, to get, to turn, to grow, to sound, to feel, to taste, to become, to smell“ und „to look“.
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 2149
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 2147
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 2145
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 2150
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 2148
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 2146