Englisch - Pronouns
Wenn du wissen willst, was die Pronouns im Englischen sind, dann bist du hier genau richtig. Steig direkt ins Thema ein.
In diesem Text erfährst du alles Wichtige zum Thema Pronouns (Pronomen) im Englischen. Du lernst, welche Arten von Pronomen es gibt, wie sie verwendet werden und wie sie sich unterscheiden.
Was sind Pronouns und wozu werden sie verwendet?
Pronouns (Pronomen) sind Wörter, die Nomen ersetzen. Sie werden verwendet, um Wiederholungen zu vermeiden und die Sprache flüssiger zu gestalten. Pronouns können Personen, Dinge, Orte oder Ideen bezeichnen und spielen eine zentrale Rolle im Satzbau. Sie beziehen sich auf bereits genannte oder aus dem Kontext ersichtliche Nomen.
Ferienangebote für alle Klassen & Schulformen
- Nachhilfe in den Ferien für alle Klassen und Schulformen
- Ferienkurs mit individuellem Förderplan
- 10 Stunden Profi-Nachhilfe vor Ort oder online
- Wissenslücken schließen für einen erfolgreichen Schulstart
Übersicht der verschiedenen Pronouns
Es gibt viele verschiedene Arten von Pronomen im Englischen. Hier eine Übersicht mit Definitionen, Beispielen und ihrer Verwendung:
Personal Pronouns (Personalpronomen)
Personalpronomen ersetzen Subjekte oder Objekte im Satz. Es gibt sie in der Subjektform und in der Objektform, jeweils für die 1., 2. und 3. Person Singular und Plural.
Person | Subjektform | Objektform |
1. Singular | I | me |
2. Singular | you | you |
3. Singular | he/she/it | him/her/it |
1. Plural | we | us |
2. Plural | you | you |
3. Plural | they | them |
Beispiel:
- "He reads the book." (Subjektform)
(Die Struktur lautet: Subjekt + Verb + Objekt) - "I gave it to him." (Objektform)
(Die Struktur lautet: Subjekt + Verb + Objektpronomen)
Possessive Pronouns (Possessivpronomen)
Possessivpronomen zeigen Besitz an. Sie stehen anstelle eines Nomen und verdeutlichen, wem etwas gehört.
Person | Possessivpronomen |
2. Singular | yours |
3. Singular | his/hers/its |
1. Plural | ours |
2. Plural | yours |
3. Plural | theirs |
Beispiel:
- "This book is mine."
(Die Struktur lautet: Subjekt + Verb + Possessivpronomen)
Gegenüberstellung: Personalpronomen und Possessivpronomen
Personalpronomen | Possessivpronomen | Deutsch |
I | mine | mein(e) |
you | yours | dein(e) |
he | his | sein(e) |
we | ours | unser(e) |
they | theirs | ihr(e) |
Interrogative Pronouns (Fragepronomen)
Fragepronomen werden verwendet, um Fragen zu stellen, die sich auf Personen oder Dinge beziehen.
Pronoun | Verwendung | Beispiel |
who | fragt nach Personen (Subjektform) | "Who is calling?" |
whom | fragt nach Personen (Objektform) | "Whom did you invite?" |
what | fragt nach Dingen oder Fakten | "What is your name?" |
which | fragt nach Auswahlmöglichkeiten | "Which color do you prefer?" |
whose | fragt nach Besitz | "Whose bag is this?" |
Possessive Determiners (Possessivbegleiter)
Diese Wörter begleiten Nomen und zeigen Besitz an. Sie stehen direkt vor dem Nomen.
Person | Possessivbegleiter |
1. Singular | my |
2. Singular | your |
3. Singular | his/her/its |
1. Plural | our |
2. Plural | your |
3. Plural | their |
Beispiel:
- "This is my book."
(Die Struktur lautet: Possessivbegleiter + Nomen)
Reflexive Pronouns (Reflexivpronomen)
Reflexivpronomen werden verwendet, wenn das Subjekt und das Objekt derselben Person oder Sache entsprechen.
Person | Reflexivpronomen |
1. Singular | myself |
2. Singular | yourself |
3. Singular | himself/herself/itself |
1. Plural | ourselves |
2. Plural | yourselves |
3. Plural | themselves |
Beispiel:
- "She looked at herself in the mirror."
(Die Struktur lautet: Subjekt + Reflexivpronomen + Präpositionalphrase)
Demonstrative Pronouns (Demonstrativpronomen)
Demonstrativpronomen werden verwendet, um auf bestimmte Personen oder Dinge hinzuweisen.
Pronoun | Verwendung | Beispiel |
this | bezieht sich auf etwas Nahes (Singular) | "This is my friend." |
that | bezieht sich auf etwas Entferntes (Singular) | "That is my car." |
these | bezieht sich auf etwas Nahes (Plural) | "These are my books." |
those | bezieht sich auf etwas Entferntes (Plural) | "Those are youre keys." |
Demonstrative Determiners (Demonstrativbegleiter)
Diese Begleiter stehen vor einem Nomen und weisen auf etwas Bestimmtes hin.
Beispiel:
- "This book is mine."
(Die Struktur lautet: Demonstrativbegleiter + Nomen)
Relative Pronouns (Relativpronomen)
Relativpronomen leiten Nebensätze ein und beziehen sich auf ein vorher genanntes Nomen.
Pronoun | Verwendung | Beispiel |
who | bezieht sich auf Personen | "The boy who is playing outside." |
whom | bezieht sich auf Personen (Objekt) | "The girl whom I met yesterday." |
which | bezieht sich auf Dinge oder Tiere | "The book which I read was great." |
that | bezieht sich auf Personen/Dinge | "The car that he drives." |
whose | zeigt Besitz an | "The man whose car was stolen." |
Reciprocal Pronouns (Wechselseitige Pronomen)
Diese Pronomen werden verwendet, wenn zwei oder mehr Personen eine Handlung gegenseitig ausführen.
Pronoun | Beispiel |
each other | "They helped each other." |
one another | "The students supported one another." |
Unterschiede Nomen – Pronomen
Nomen bezeichnen Personen, Orte, Dinge oder Ideen, während Pronomen diese ersetzen. Pronomen sind flexibel und werden verwendet, um Redundanzen zu vermeiden.
Beispiel:
- Nomen: "Sarah loves Sarah's cat."
- Pronomen: "Sarah loves her cat."
(Die Struktur lautet: Subjekt + Verb + Possessivpronomen + Nomen)
Fazit
Pronouns sind ein essenzieller Bestandteil der englischen Sprache. Sie helfen, Sätze zu vereinfachen und Wiederholungen zu vermeiden. Mit den verschiedenen Arten von Pronomen wie Personal-, Possessiv-, Reflexiv- oder Relativpronomen kannst du präzise ausdrücken, was du meinst, und die Struktur deiner Sätze verbessern.
Welche der folgenden Pronomen gehört zu den Reflexivpronomen?