Inhalt
Gutes Frühstück, gute Noten. Warum haben Kinder, die morgens frühstücken, bessere Noten in der Schule? Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist ein ausgewogenes Frühstück entscheidend für die Konzentrationsfähigkeit und den Lernerfolg von Kindern. Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit wenig Aufwand Ihrem Kind einen perfekten Start in den Schultag ermöglichen und seine Chancen auf gute Noten erhöhen können.
Frühstück für Schulkinder: der Schlüssel zu besserem Lernen
Warum ist das Frühstück für Schulkinder so wichtig?
Während der Nacht verlieren Kinder viel Wasser und die Energiespeicher sind leer. Das Frühstück füllt die Energiereserven wieder auf, um wach und konzentriert in den Schultag zu starten. Ohne Frühstück kann der Blutzuckerspiegel schnell sinken, was zu Heißhungerattacken und Müdigkeit führt. Kinder, die morgens nichts essen, greifen später oft zu ungesunden Snacks, die zu einem schnellen Anstieg und Abfall des Blutzuckerspiegels führen – das macht sie unruhig und unkonzentriert.
5 Vorteile für das Frühstück vor der Schule:
- Regelmäßiges Frühstücken kann das Risiko für Übergewicht senken.
- Ein gesundes Frühstück verbessert die Konzentration und Lernfähigkeit.
- Kinder, die frühstücken, haben eine bessere Stimmung und mehr Energie für den Tag.
- Das gemeinsame Frühstück stärkt die familiäre Bindung und fördert gesunde Essgewohnheiten.
- Die morgendliche Mahlzeit trägt zu einer ausgeglichenen Nährstoffversorgung bei und unterstützt das Immunsystem.
Warum verzichten immer mehr Kinder und Jugendliche auf das Frühstück?
Hier sind die häufigsten Gründe, warum immer mehr Kinder und Jugendliche auf das Frühstück verzichten:
- Zeitmangel, Hektik oder Ablenkung durch Medien
- Unattraktive Frühstücksoptionen
- Bedeutung des Frühstücks wird unterschätzt
- Familiär bedingte fehlende Routine
- Kulturelle Hintergründe
- Kinder aus Familien mit geringem Einkommen gehen häufiger ohne Frühstück aus dem Haus
- Appetitlosigkeit am Morgen
Was sind langfristige Vorteile eines regelmäßigen Frühstücks für Kinder?
Ein regelmäßiges Frühstück hat nicht nur kurzfristige Vorteile, sondern wirkt sich auch langfristig positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern aus. Es legt den Grundstein für eine ausgewogene Ernährung und unterstützt wichtige körperliche und geistige Prozesse:
- Gesunde Ernährungsgewohnheiten werden etabliert
- Positive Auswirkungen auf das Familienleben
- Routinen sorgen für mehr Struktur im Familienalltag
- Bessere Konzentration und Lernleistungen in der Schule
- Positiver Einfluss auf das Immunsystem
Wie sieht ein gesundes Frühstück für Kinder aus?
Ein gesundes Frühstück für ein Schulkind sollte eine gute Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen, gesunden Fetten sowie Vitaminen und Mineralstoffen enthalten.
Die erste Mahlzeit des Tages sollte nicht zu süß sein, um Blutzuckerschwankungen zu vermeiden. Fertigmüsli mit viel Zucker, süße Backwaren oder Lebensmittel mit vielen Zusatzstoffen sind daher ungeeignet.
Ein abwechslungsreiches Frühstück und viel Flüssigkeit sorgen für eine konstante Energiezufuhr und Konzentration für einen erfolgreichen Schultag!
Frühstücksideen für Schulkinder: Schnell und gesund
Vollkornprodukte liefern langanhaltende Energie
- Vollkornbrot oder -brötchen mit Frischkäse, Käse oder magerer Wurst
- Haferflocken oder Müsli (ungesüßt) mit Milch oder Joghurt
- Haferbrei
Eiweiß für mehr Konzentration in der Schule
- Naturjoghurt oder Quark mit Obst, Honig oder Nüssen
- Rührei oder gekochtes Ei
- Hüttenkäse
Vitamine stärken das Immunsystem
- Apfelspalten, Banane, Beeren oder Trauben
- Karotten-, Gurken- oder Paprikastreifen
- Smoothie aus frischem Obst und Milch/Joghurt
- Trockenfrüchte
Gesunde Fette sind gut für das Gehirn und die Nerven
- Ein paar Nüsse oder ein Teelöffel Nussmus aufs Brot geben
- Avocado als Brotbelag
- Chia- oder Leinsamen ins Müsli oder in den Joghurt geben
Was sollen Kinder zum Frühstück trinken?
Kinder sollten je nach Alter und Aktivität 1–1,5 Liter Wasser über den Tag verteilt trinken. An heißen Tagen oder bei viel Bewegung kann der Bedarf höher sein.
Die besten Getränke für einen gesunden Start in den Schultag:
- Wasser
- ungesüßter Tee
- Verdünnter Fruchtsaft (1:3 mit Wasser)
- Milch eignet sich zudem als Kalziumquelle
Was kann man machen, wenn das Kind nicht frühstücken möchte?
Eltern sollten die Signale ihrer Kinder beobachten und sie aktiv in die Frühstücksgestaltung einbeziehen, um deren Motivation zu steigern. Statt Druck auszuüben, hilft es, nach den Vorlieben der Kinder zu fragen und ihnen verschiedene Frühstücksoptionen anzubieten. Kinder, die morgens keinen Hunger haben, können eine kleine Mahlzeit zu Hause essen und später in der Schule ein größeres Frühstück nachholen.
- Kleine Portionen anbieten
- Frühstück vorbereiten und gemeinsam essen
- Frühstück in den Schulalltag integrieren (z. B. Smoothie to go)
- Attraktivere Frühstücksalternativen anbieten
Investieren Sie in die Zukunft Ihres Kindes – beginnen Sie jeden Morgen mit einem gesunden, ausgewogenen Frühstück und legen Sie damit den Grundstein für schulischen Erfolg und lebenslange gesunde Ernährungsgewohnheiten.
Sie suchen nach leckeren Alternativen für die Lunchbox? Lesen Sie dazu unseren Artikel:
Keine Lust auf das Pausenbrot? Leckere und gesunde Alternativen für die Lunchbox