Zum Hauptinhalt
Eselsbrücken: Die besten Merkhilfen für Schule & Alltag Lesezeit: 2 Minuten

Inhalt 

 

Du möchtest dir komplexe Lerninhalte kinderleicht merken? Mit Eselsbrücken funktioniert das! Entdecke die besten Merkhilfen für Mathe, Deutsch, Englisch und vieles mehr, die nicht nur Schüler, sondern auch Eltern beim Lernen mit den Kindern unterstützen. Hol dir jetzt die besten Eselsbrücken.

 

Warum heißt es Eselsbrücke?
 

Früher wurden Esel als Lastentiere genutzt. Da sie Wasser meiden, mussten sie oft Umwege über Brücken nehmen. Dieses Bild wurde auf das Lernen übertragen: Eine Eselsbrücke hilft, sich Wissen über einen kreativen Umweg leichter zu merken.

 

Warum sind Eselsbrücken so effektiv?
 

Eselsbrücken erleichtern das Lernen, weil sie das Gehirn spielerisch unterstützen und Informationen langfristig speichern. Das funktioniert, weil sie:

  • Neues mit Bekanntem verknüpfen,
  • das Gedächtnis aktivieren,
  • Bilder und Assoziationen nutzen,
  • komplexe Inhalte vereinfachen,
  • Emotionen durch Humor oder Kreativität ansprechen.

 

Top 5 Eselsbrücken für Mathematik

Mit diesen einfachen Merkhilfen wird Mathe leicht verständlich:

  1. Oben mal oben, unten mal unten – Beim Bruchrechnen: Zähler mal Zähler, Nenner mal Nenner.
  2. Hauptnenner finden, dann erst verbinden – Erst den gemeinsamen Nenner suchen, dann addieren.
  3. Gleicher Nenner, gleiche Leiter – Nur die Zähler werden addiert, der Nenner bleibt.
  4. kgV ist der Schlüssel – Das kleinste gemeinsame Vielfache hilft beim Bruchrechnen.
  5. Eine Million hat sechs Nullen – Das kannst du abzählen, ohne zu brüllen!

 

 

Praktische Eselsbrücken für Deutsch

Diese Merkhilfen helfen bei Rechtschreibung und Grammatik:

  • Gehört seit zu seiner Zeit, sorge nicht mit „d“ für Heiterkeit: Unterscheidung von „seit und „seid.

Passend dazu die Merkhilfe: Wir sind, ihr seid, sie sind, schreibe am Ende mit d wie Wind.

  • Das 's' bei 'das' muss einsam bleiben, kann man dafür dieses, jenes, welches schreiben: Eselsbrücke für das und dass
  • Wer nämlich mit „h“ schreibt, ist dämlich
  • Wenn „wider“ nur dagegen meint, dann ist das „e“ dem „i“ stets Feind. Und wenn „wieder“ nur noch einmal meint, dann sind dort „i“ und „e“ vereint.

 

Einfache Eselsbrücken für Englisch

Englisch lernen war noch nie so einfach!

  • "He, she, it – das 's' muss mit!"
  • "Yesterday", "ago" und "last" – immer Simple Past!
  • "Never", "ever", "since" und "for" ziehen Present Perfect vor.
  • "Who, who, who – wer bist du? Where, where, where – wo kommst du her?"

 

Eselsbrücken für die Zeitumstellung

Mit diesen drei Merksprüchen zur Zeitumstellung vergisst man nie mehr, wann die Uhren vor oder zurückgestellt werden:

  • Im Frühjahr kommen die Gartenmöbel VOR das Haus, im Herbst wieder ZURÜCK ins Haus.
  • Uhr nach vorn in die Sommerhitze, zurück in die Winterkälte.
  • Spring forward, Fall back.

 

Bekannte Eselsbrücken

Himmelsrichtungen: Nie ohne Seife waschen (Nord, Ost, Süd und West)

Sonnenaufgang: Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen.

Planeten des Sonnensystems: Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun)

Konvex und konkav: Ist der Löffel konkav bleibt die Suppe brav. Ist der Löffel konvex, gibt es einen Klex.

 

Eselsbrücken und die Loci-Methode: Effektive Techniken zum besseren Merken

Durch die Verwendung von Eselsbrücken und Merkhilfen wird das Lernen und Behalten komplexer Informationen erheblich erleichtert. Sie sind nicht nur für Schüler, sondern auch für Eltern nützlich, die ihre Kinder effektiv beim Lernen unterstützen möchten.

Eselsbrücken sind nicht die einzige Technik, die dir beim Verankern von Informationen hilft. Eine andere äußerst effektive Methode ist die Loci-Methode, bei der du dir Informationen mithilfe eines mentalen „Gedächtnispalastes“ einprägst. Wenn du lernen möchtest, wie du diese Technik nutzen kannst, um dir noch mehr Wissen zu merken, schau dir unseren Artikel zur Loci-Methode an: Loci-Methode: Lernstoff besser merken

Jetzt Newsletter abonnieren

Newsletter der Schülerhilfe abonnieren und gratis Ratgeber erhalten

Aktuelles Angebot

Testen Sie den Testsieger: 10 Nachhilfestunden gratis sichern!*

10 Std.

gratis

sichern!*

10 Std.

gratis!*

Testen Sie die Profi-Nachhilfe Nr. 1*

  • 10 Nachhilfestunden zusätzlich gratis, flexibel einsetzbar z.B. vor Klassenarbeiten
  • Profi-Nachhilfe vor Ort oder online
  • Fachwechsel möglich  
  • 92 % Notenverbesserung
Nach oben