Zum Hauptinhalt
Die 4 größten Zeitfresser beim Lernen: Tipps für mehr Fokus und weniger Stress Lesezeit: 3 Minuten

Inhalt

 

 

 

 

 

 

Der Alltag mit schulpflichtigen Kindern ist oft hektisch – Schule, Hausaufgaben, Abendessen. Doch viele unterschätzen, wie sehr versteckte Zeitfresser das Lernen stören. Wenn Ihr Kind oft abgelenkt ist oder den Überblick verliert, sind Sie nicht allein. In diesem Beitrag zeigen wir die vier größten Lern-Zeitfresser – und wie Sie ihnen mit einfachen Lösungen begegnen können.

Die vier größten Zeitfresser beim Lernen: Praktische Tipps gegen die Zeitdiebe

Zeitfresser Nr. 1: Handy & Social Media – der digitale Konzentrationskiller

Es passiert schneller als man denkt: Ein kurzer Blick auf das Handy, eine Benachrichtigung auf Instagram – und schon sind wertvolle Minuten (oder sogar Stunden) vergangen. In einer Welt, in der rasend schnell neue Informationen auf uns einprasseln, fällt es Kindern – aber auch Erwachsenen – zunehmend schwerer, sich zu fokussieren.

Lösung:
Um diesen Zeitdieben entgegenzuwirken, helfen einfache Regeln. Schaffen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind feste Zeiten, in denen das Handy während der Lernzeit beiseitegelegt wird. Ein Lernplan für die Woche, der nicht nur Lernzeiten, sondern auch Medienzeiten berücksichtigt, kann hier wahre Wunder wirken. Es kann hilfreich sein, das Handy in einem anderen Raum während der Hausaufgabenzeit zu lassen. Mehr Tipps, um die Medienzeit zu verringern, finden Sie in unserem Artikel: Bildschirmzeiten von Kindern reduzieren: 6 Tipps gegen den Smartphone-Stress

 

Multitasking beim Lernen: Warum weniger mehr ist

Multitasking scheint auf den ersten Blick eine gute Lösung zu sein: Hausaufgaben erledigen, während man gleichzeitig noch eine Nachricht beantwortet. Doch Studien haben gezeigt, dass das ständige Wechseln zwischen Aufgaben die Effizienz enorm verringert und die Lernqualität leidet.

Lösung:
Setzen Sie auf Fokussierung. Ermutigen Sie Ihr Kind, sich nur einer Aufgabe zu widmen und diese konzentriert zu beenden. Das kann zum Beispiel durch den Einsatz von Zeitmanagement-Techniken wie der Alpen-Methode oder Pomodoro-Methode geschehen. Diese Techniken schaffen Struktur und erhöhen die Motivation und Konzentration. Mehr dazu in unserem Artikel: Wie die Pomodoro-Technik Ihrem Kind hilft, effektiver zu lernen

Aufschieberitis stoppen: mit Struktur gegen das ständige Vertagen

Wer kennt es nicht? Das ständige Aufschieben von Aufgaben, auch wenn man weiß, dass sie längst erledigt sein müssten. Gerade Hausaufgaben oder die Vorbereitung auf eine Prüfung können schnell zu unangenehmen Aufgaben werden, die man immer weiter nach hinten schiebt – bis es zu spät ist.

Lösung:
Diesen Zeitfresser bezwingen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind durch eine strukturierte Lernroutine. Dabei kann ein Lernplan, der feste Zeiträume für jedes Fach und jede Aufgabe festlegt, wahre Wunder wirken. Wichtig ist, dass das Kind erkennt, dass eine kleine Aufgabe viel weniger Zeit in Anspruch nimmt, wenn sie frühzeitig erledigt wird. So wird der Teufelskreis des Aufschiebens durchbrochen.

 

Zeitfresser Nr. 4: Immer „Ja“ sagen – Überforderung durch zu viele Verpflichtungen

Im Alltag ist es leicht, ständig „Ja“ zu sagen – sei es zu weiteren außerschulischen Aktivitäten, Freunden oder den zusätzlichen Wünschen von Eltern. Doch der ständige Versuch, alle Erwartungen zu erfüllen, führt oft dazu, dass wichtige Aufgaben wie das konzentrierte Lernen zu kurz kommen. Kinder und Jugendliche fühlen sich zunehmend überfordert, und die Lernzeit wird durch äußere Anforderungen gestört. Perfektionismus und das stete Bestreben hilfsbereit zu sein, sind typische Beispiele für innere Zeitdiebe.

Lösung:
Wichtig ist, klare Prioritäten zu setzen und als Familie zu entscheiden, was für die kommende Woche besonders wichtig ist. Ein strukturierter Lernplan, der neben Hausaufgaben auch Freizeitaktivitäten berücksichtigt, hilft dabei, den Überblick zu behalten und den Tag besser zu strukturieren. Gesunde Grenzen helfen, Schule und Freizeit ohne Überlastung zu meistern.

 

Zeitdiebe stoppen: mit gutem Zeitmanagement zu mehr Fokus beim Lernen

Der Schlüssel, um den Zeitfressern beim Lernen und im Familienalltag entgegenzuwirken, liegt in einer bewussten Auseinandersetzung mit dem eigenen Zeitmanagement. Social Media kann ganz schön ablenken – uns genauso wie unsere Kinder. Gemeinsam digitale Pausen einzuplanen, bringt mehr Ruhe in den Alltag und schafft Raum für konzentriertes Lernen. Wer die Lernzeit sinnvoll gestaltet, merkt schnell: Lernen kann nicht nur effektiver, sondern auch entspannter sein.

Möchten Sie mehr Tipps für stressfreies Lernen erhalten?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig wertvolle Anregungen für erfolgreiches Lernen!

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Newsletter der Schülerhilfe abonnieren und gratis Ratgeber erhalten

Aktuelles Angebot

Testen Sie den Testsieger: 10 Nachhilfestunden gratis sichern!*

10 Std.

gratis

sichern!*

10 Std.

gratis!*

Testen Sie die Profi-Nachhilfe Nr. 1*

  • 10 Nachhilfestunden zusätzlich gratis, flexibel einsetzbar z.B. vor Klassenarbeiten
  • Profi-Nachhilfe vor Ort oder online
  • Fachwechsel möglich  
  • 92 % Notenverbesserung
Nach oben