Inhalt
- Negative Erfahrungen mit Aufgaben
- Unklare Ziele und fehlende Struktur
- Überforderung
- Angst vor Bewertung und Kritik
- Mangelndes Selbstvertrauen
- Fehlende Motivation und Interesse
- Ablenkungen
- Perfektionismus
- Stress und Druck: Kurz vor Abgabefristen oder Prüfungen entsteht großer Druck, der das Lernen erschwert.
- Schlafmangel: Das Lernen bis spät in die Nacht kann den Schlafrhythmus und die Konzentrationsfähigkeit stören.
- Schlechtere Lernqualität: Eile und Stress führen zu oberflächlichem Lernen und weniger nachhaltigem Wissenserwerb.
- Langfristige Leistungsprobleme: Regelmäßiges Aufschieben führt oft zu einem Teufelskreis von schlechten Noten, Stress und Angst.
Tipp 2: Zeitraum zum Lernen gegen Prokrastination