Wiki zum Thema Daten & Zufall — Zufallsversuche
Zufallsversuche
Ein Zufallsexperiment ist ein Vorgang, der zufällig abläuft, so dass man das
Ergebnis nicht vorhersagen kann.
Gute Beispiele für Zufallsexperimente sind das Würfeln mit einem Würfel
oder das Werfen einer Münze.
Zufallsexperimente:
Von einem mehrstufigen Zufallsexperiment spricht man, wenn ein Vorgang
mehrfach hintereinander durchgeführt wird.
Beispiel: Ein Würfel wird 10–mal hintereinander geworfen.
Der Ausgang eines Zufallsexperimentes wird als Ergebnismenge festgehalten.
Die Ergebnismenge enthält alle möglichen Ergebnisse eines Zufallsexperimentes.
Die Ergebnismenge beim Würfeln ist {1, 2, 3, 4, 5, 6}.
Beim obigen Beispiel könnten die Ergebnisse folgendermaßen aussehen:
5, 2, 4, 6, 3, 2, 1, 4, 4, 3
Aufgabenblätter zum Thema Daten & Zufall — Zufallsversuche
Jetzt gratis registrieren
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 1
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 1
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 2
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 2
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 3
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 3
Zu deinem Thema gibt es weitere Lernhilfen
Es stehen Videos, ein Webinar und die Online-Direkthilfe zur Verfügung
1 Lernvideos zum Thema Daten & Zufall — Zufallsversuche
3Webinar – deine Themen werden live erklärt
Suche ein passendes Webinar
Jetzt suchen4Online-Direkt-Hilfe: Direkte Antworten auf deine Fragen per Mail oder Telefon
Hast du weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen dir gern schnell und einfach weiter
Jetzt Frage stellen