Wir alle haben ein bestimmtes Bild vor Augen, wenn wir uns eine typische Lernsituation vorstellen: Das Kind sitzt konzentriert am aufgeräumten Schreibtisch, Bücher und Hefte sind aufgeschlagen, Kugelschreiber und Marker griffbereit, das Handy liegt in sicherer Entfernung und das Radio sowie der Fernseher sind ausgeschaltet. Ein Bild, welches in vielen Fällen nicht der Realität entspricht – und auch nicht entsprechen muss!
Der Alltag mit Kindern kann stressig sein und bringt Verantwortung mit sich. Umso wichtiger ist es für Eltern, auf ihre mentale Gesundheit zu achten. Ein paar Ideen, wie Sie am besten entspannen können – sogar, wenn alles drunter und drüber geht - lesen Sie im Folgenden.
Mama sein ist ein unbezahlter Fulltime-Job, der Frauen bis an die Grenze der Belastbarkeit und darüber hinaus vereinnahmen kann. Wächst Ihnen auch manchmal alles über den Kopf? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Burnout-Syndrom rechtzeitig erkennen und was Sie dagegen tun können.
Selbstständig werden bedeutet für Kinder, ohne das aktive Zutun der Eltern bestimmte Aufgaben zu bewältigen und Entscheidungen zu treffen. Aufseiten der Mütter und Väter konkurriert dabei oftmals der Wunsch, die Selbstständigkeit des Kindes zu fördern, mit dem Bedürfnis, die Sprösslinge zu beschützen sowie vor Fehlern zu bewahren.
Stress – Allein das Wort löst Unbehagen aus, nicht wahr? Lesen wir das Wort laut vor, artikulieren wir es selten sanft, sondern schroff. Dies liegt daran, dass die meisten Menschen mit Stress negative Empfindungen verknüpfen. Zudem ist Stress in der heutigen Gesellschaft keine Randerscheinung mehr, sondern ein Alltagsproblem. Doch wussten Sie, dass es neben dem negativen Stress (Distress) auch positiven Stress (Eustress) gibt? Wir erklären Ihnen den Unterschied!