Sie wollen los, aber Ihr Kind ist tiefenentspannt und die Ruhe selbst? Und haben Sie langsam das Gefühl, die Unpünktlichkeit wird zu einem Muster? Keine Sorge – Ihr Kind verspätet sich oft, es ist aber nie zu spät für Veränderungen.
Es ist kein Geheimnis mehr: Medien beeinflussen uns immer mehr – auch unsere Kinder. Laut der aktuellen JIM-Studie zur Mediennutzung von Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren zeigte sich im Jahr 2022 eine steigende Tendenz im Vergleich zum Vorjahr. WhatsApp wurde von fast allen Befragten genutzt, Instagram und TikTok von mehr als der Hälfte. Was gilt es als Eltern zu beachten? Wie können Sie Ihre Kinder trotz Mediennutzung schützen?
Wir alle haben ein bestimmtes Bild vor Augen, wenn wir uns eine typische Lernsituation vorstellen: Das Kind sitzt konzentriert am aufgeräumten Schreibtisch, Bücher und Hefte sind aufgeschlagen, Kugelschreiber und Marker griffbereit, das Handy liegt in sicherer Entfernung und das Radio sowie der Fernseher sind ausgeschaltet. Ein Bild, welches in vielen Fällen nicht der Realität entspricht – und auch nicht entsprechen muss!
Der Alltag mit Kindern kann stressig sein und bringt Verantwortung mit sich. Umso wichtiger ist es für Eltern, auf ihre mentale Gesundheit zu achten. Ein paar Ideen, wie Sie am besten entspannen können – sogar, wenn alles drunter und drüber geht - lesen Sie im Folgenden.
Mama sein ist ein unbezahlter Fulltime-Job, der Frauen bis an die Grenze der Belastbarkeit und darüber hinaus vereinnahmen kann. Wächst Ihnen auch manchmal alles über den Kopf? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Burnout-Syndrom rechtzeitig erkennen und was Sie dagegen tun können.