Hausaufgaben sind vor allem dazu da, das Gelernte zu vertiefen und anzuwenden. Außerdem gewinnt der Lehrer auf diesem Weg einen Einblick über den Wissensstand des Kindes. Der tägliche Kampf um die Hausaufgaben nervt? Das muss nicht sein! Diese 5 Tipps helfen euch weiter.
Während viele Eltern erst im jungen Erwachsenenalter ihr erstes Smartphone in der Hand hielten, besitzen Kinder und Jugendliche heute zum Teil schon in der Grundschule ein Handy. Laut Statista sind es bei den 8- bis 9-Jährigen bereits 33 Prozent, im Alter zwischen 10 und 11 Jahren sogar 75 Prozent. Was für die Kids Spaß und Unabhängigkeit bedeutet, versetzt jedoch viele Eltern in Sorge um die Sicherheit im Netz. Wir haben daher sechs Tipps für Sie, was Sie beim ersten Handy Ihres Kindes beachten sollten.
Beim Homeschooling ist eines der größten Hindernisse für Schülerinnen und Schüler die fehlende Motivation. Das gaben in einer Befragung zur JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) ganze 59 Prozent der Jugendlichen an. Für Eltern wie Kinder ist es daher wichtig zu wissen, worauf es im Heimunterricht ankommt! Dabei helfen Ihnen unsere Tipps, die blitzschnell den inneren Schweinehund verjagen.
Online lernen ist eine hervorragende Ergänzung des klassischen Unterrichts. Die Schülerhilfe bietet mit ihrer persönlichen Online Nachhilfe und demOnline-LernCenter eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, online zu lernen. Die Technik ist kinderleicht und erfolgt intuitiv, sodass man sofort durchstarten kann! Die Vorteile liegen auf der Hand, noch nie war es so einfach, Bildung zu ermöglichen.
Ihr Kind konnte früh sprechen, zeigt Begeisterung für nicht altersgerechte Themen und fragt Ihnen Löcher in den Bauch? Das könnte auf eine Hochbegabung hinweisen.
Erfahren Sie mehr über die Diagnose und den Umgang mit Hochbegabung.