Während der mündlichen Prüfung steht man im Mittelpunkt, beäugt von den kritischen Augen der Prüfer:innen. Für viele Schülerinnen und Schüler ist dies eine neue Situation, die zu Verunsicherung, Angst, Stress und oftmals zu Blackouts führt.
Doch mit der richtigen Vorbereitung kann sie zu einer Gelegenheit werden, das erlangte Wissen angstfrei zu präsentieren. In diesem Artikel geben wir dir 11 erfolgserprobte Tipps, die dir helfen, deine mündliche Prüfung mit Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Erfolg zu meistern.
Hausaufgaben sind ein häufiges Streitthema in Familien. Viele Eltern wünschen sich, dass Ihr Kind eigenständig und ohne Stress und Tränen die Hausaufgaben erledigt. Die Realität sieht oftmals anders aus.
In diesem Artikel geben wir Eltern Tipps für stressfreie und harmonische Hausaufgaben und beleuchten die Vor- und Nachteile.
Der Alltag als Schulkind kann herausfordernd sein. Der Anspruch an die eigene Person, die Erwartungen der Eltern und der Vergleich mit anderen führt bei manchen Kindern zu Leistungsdruck und Unsicherheit. Daraus kann leicht ein Gefühl der emotionalen Überforderung werden, was negative Auswirkungen auf die Lernfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Kindes hat. Doch was können Sie als Eltern tun, um Ihrem Kind zu helfen, diesem Druck standzuhalten und die Freude am Lernen nicht zu verlieren? In diesem Artikel werden wir diese Frage beantworten.
Dass genug Schlaf entscheidend ist für die körperliche und psychische Gesundheit, ist unumstritten. Leider sind Einschlafprobleme ein häufiges Phänomen bei Kindern. Das kann verschiedene Ursachen haben – innere Unruhe, Unausgewogenheit oder Sorgen und Ängste. Im Folgenden geben wir Ihnen die 5 besten Einschlaftipps an die Hand, die Ihnen und Ihrem Kind die nächtliche Ruhe erleichtern.