Immer häufiger kommen Kinder gleich im „Doppelpack“ daher: Unter den 795.000 Neugeborenen, die 2021 in Deutschland geboren wurden, waren rund 28.000 Mehrlingskinder. Seit den 1980er Jahren hat sich der Anteil der Mehrlingskinder mehr als verdoppelt.
Warum ist der Erstgeborene in der Schule ein Ass und beim Nesthäkchen hagelt es schlechte Noten? Geschwisterkonstellationen haben häufig sowohl Auswirkungen auf den IQ, als auch auf die Persönlichkeit.
Während viele Eltern erst im jungen Erwachsenenalter ihr erstes Smartphone in der Hand hielten, besitzen Kinder und Jugendliche heute zum Teil schon in der Grundschule ein Handy. Laut Statista besitzen 27 Prozent der 8-9 jährigen in Deutschland ein eigenes Smartphone, bei den 12-13 jährigen sind es bereits 81 Prozent. Was für die Kids Spaß und Unabhängigkeit bedeutet, versetzt jedoch viele Eltern in Sorge um die Sicherheit im Netz. Wir haben daher sechs Tipps für Sie, was Sie beim ersten Handy Ihres Kindes beachten sollten.
Beim Homeschooling ist eines der größten Hindernisse für Schülerinnen und Schüler die fehlende Motivation. Das gaben in einer Befragung zur JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) ganze 59 Prozent der Jugendlichen an. Für Eltern wie Kinder ist es daher wichtig zu wissen, worauf es im Heimunterricht ankommt! Dabei helfen Ihnen unsere Tipps, die blitzschnell den inneren Schweinehund verjagen.
Online lernen ist eine hervorragende Ergänzung des klassischen Unterrichts. Die Schülerhilfe bietet mit ihrer persönlichen Online Nachhilfe und demOnline-LernCenter eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, online zu lernen. Die Technik ist kinderleicht und erfolgt intuitiv, sodass man sofort durchstarten kann! Die Vorteile liegen auf der Hand, noch nie war es so einfach, Bildung zu ermöglichen.