Schlechte Noten auf dem Halbjahreszeugnis oder auf dem Jahresendzeugnis können Eltern und Kinder belasten und frustrieren. Statt Vorwürfe zu machen oder Druck aufzubauen ist es an der Zeit gemeinsam die Gründe für schlechte Noten zu kennen und Lösungen zu finden.
Wichtige Fragen und Themen für den Elternsprechtag
Zweimal im Schuljahr finden Elternsprechtage in der Schule statt. Am Elternsprechtag werden Eltern über den aktuellen Leistungsstand, das Verhalten im Unterricht oder über Schulprobleme des Kindes informiert. Meist dauern diese Termine ca. 15 Minuten. Bei diesem kurzen Zeitfenster ist die richtige Vorbereitung besonders wichtig.
Lesen eröffnet den Zugang zu Bildung und einer erfolgreichen Schulzeit
Egal ob es die tägliche Gute-Nacht-Geschichte ist oder eine Beschäftigung zwischendurch, Vorlesen fördert die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern. Laut einer Studie der „Stiftung Lesen“ aus 2022 bekommt jedes fünfte Kind nie etwas vorgelesen.
Lernblockaden oder Blackouts in Tests oder Klassenarbeiten können jedem Kind passieren. Doch wenn sich Situationen häufen, in dem der Sohn oder die Tochter sich nicht mehr in der Lage sieht, das in der Schule oder zu Hause angeeignete Wissen abzurufen, dann sollten Eltern hellhörig werden – und etwas dagegen tun.
Kinder werden in der Schule mit der Herausforderung konfrontiert, sich viele Informationen zu merken. Es ist nicht leicht, alles im Kopf zu behalten. Vor allem vor Vokabeltests oder anderen Wissensabfragen steigt die Aufregung. Wie Ihr Kind solch eine Situation in Zukunft meistert und wie Sie dabei helfen können, erfahren Sie in diesem Artikel.