Früher oder später kommt jedes Kind in die Situation, für die Schule recherchieren zu müssen – sei es für ein Einzelreferat, eine Gruppenarbeit oder die Hausaufgaben. Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Informationsquellen. Da fällt es manch einem Kind schwer, gute und schlechte Seiten voneinander zu unterscheiden und wichtige Informationen herauszufiltern. Wie Sie Ihrem Kind helfen, richtig zu recherchieren, erfahren Sie im Folgenden.
Ihr Kind ist wenig aufgeschlossen gegenüber neuen Gerichten und Gemüse ist ohnehin ein unliebsames Thema? Kinder übertragen Gewohnheiten ins Erwachsenenleben – hat Ihr Kind Probleme mit unbekannten Lebensmitteln, könnten diese ein Leben lang anhalten. Deswegen sollten förderliche Essgewohnheiten früh genug etabliert und Probleme angegangen werden.
Abi-Klausur verhauen? Dann gilt es, die Ursache herauszufinden. Prüfungsangst oder Blackouts treten gerade bei ehrgeizigen Schülerinnen und Schülern auf, die viel gelernt haben und sehr nervös sind. Auch das Lernen der falschen Themen, ein schlechtes Zeitmanagement und persönliche Probleme führen manchmal zum Versagen im Abi. Wichtig ist, nicht den Mut zu verlieren!
Die nächsten Jahre lieber in das antike Rom eintauchen und lateinische Texte übersetzen oder lieber die französische oder spanische Aussprache beherrschen und im nächsten Urlaub an der Côte d’Azur bzw. an der Costa del Sol glänzen? Ab der 6. Klasse haben viele Schülerinnen und Schüler die Qual der Wahl. Welche zweite Fremdsprache möchte ich am liebsten lernen? Oder auch – welche Sprache ist das kleinere Übel?
Ihr Kind kommt nach Hause und erzählt, dass morgen eine wichtige Klassenarbeit ansteht. Keine Panik! Es gibt noch Möglichkeiten, in der Kürze der Zeit etwas zu retten und Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind schnell und effektiv auf eine vergessene Klassenarbeit vorbereiten.