Allein der Gedanke an die bevorstehende Prüfung, löst bei Ihrem Kind Versagensängste aus? Laut einer Studie der DAK leidet jedes zweite Kind in Deutschland an Prüfungsangst.
Was sind die Ursachen?
Prüfungsangst hält Ihr Kind davon ab, zu zeigen, was es kann. Ihr Kind wertet die Prüfungssituation als Bedrohung oder misst der Aufgabe eine zu hohe Erwartung bei. Unter dem Druck kann Ihr Kind sein Können nicht mehr abrufen. Die Prüfungsangst wächst, sodass es in der Prüfung zu einem Blackout kommt. Die Folge sind schlechte Noten, mangelndes Selbstbewusstsein und noch mehr Angst.
Die häufigsten Symptome bei Prüfungsangst sind:
-
Herzrasen, Kreislaufbeschwerden oder Übelkeit
-
Nervosität, Aggression oder Angespanntheit
-
Lernverweigerung oder exzessives Lernen
-
Geringes Selbstbewusstsein und negative Gedanken über das eigene Können
Um die Symptome zu lindern, ist es wichtig, die Nervosität abzubauen und das Selbstbewusstsein aufzubauen.
Mit diesen 5 Tipps überwindet Ihr Kind die Prüfungsangst
1. Finden Sie gemeinsam heraus, woher die Prüfungsangst kommt.
Fragen Sie Ihr Kind, welche Situation ihm zu schaffen macht? Sind die schulischen Ansprüche vielleicht zu hoch gesetzt? Vergleicht sich Ihr Kind mit den Geschwistern? Hat Ihr Kind Angst, Sie zu enttäuschen, wenn die Noten schlecht sind?
2. Suchen Sie das Gespräch mit dem Lehrer oder der Lehrerin.
Sprechen Sie mit der Klassen- oder Fachlehrerin über die anstehende Prüfung und den richtigen Weg, ihr Kind darauf vorzubereiten. Eventuell hat der oder die Lehrer:in sogar Tipps parat, wie sich ihr Kind in dem entsprechenden Fach verbessern kann.
3. Stärken Sie das Selbstvertrauen Ihres Kindes
Reden Sie Ihren Sohn oder Ihre Tochter stark und reduzieren Sie gleichzeitig den Druck. Es ist nicht schlimm, wenn man eine Prüfung nicht besteht. Es gibt immer eine zweite Chance. Und Sie als Elternteil werden trotzdem immer an der Seite Ihres Kindes stehen.
4. Früh genug anfangen
Es gibt nichts Wichtigeres, als früh genug mit dem Lernen anzufangen und in kleinen Einheiten zu lernen. Der Druck ist geringer, die Lernerfolge stellen sich schneller ein und der Prüfungstermin ist weniger bedrohlich.
5. Die Prüfungssituation üben
Stellen Sie die Prüfungssituation zu Hause nach und üben Sie die Klassenarbeit. Je vertrauter die Situation und entsprechende Aufgaben für Ihr Kind sind, desto weniger angsteinflößend wirkt alles.
Nie mehr Prüfungsangst mit der Prüfungsvorbereitung bei der Schülerhilfe
Oftmals sind zu große Lernlücken der Grund für Prüfungsangst. Die Schülerhilfe macht Ihr Kind gerne fit für die Prüfung! Unser Prüfungsvorbereitungskurs zeigt Ihrem Kind den besten Weg, strukturiert und effektiv zu lernen.
Bei uns lernt Ihr Kind, worauf es ankommt: Die Erstellung eines individuellen Lernplans, das richtige Zeitmanagement, zahlreiche Lerntipps und die Simulation von Prüfungen nehmen Prüfungsangst und stärken das Selbstbewusstsein. So wird es in der Prüfung zielgenau die Leistung abrufen, die in ihm steckt und ein Abschlusszeugnis erreichen, mit dem es zufrieden ist. Unser Prüfungskurs hilft, diese stressige Zeit gelassen zu überstehen, ohne Prüfungsangst, Blackouts und Zukunftssorgen.
Rufen Sie an oder machen Sie direkt einen Termin aus und lassen Sie sich kostenlos beraten!
AKTUELLES ANGEBOT
Unser Testsieger-Angebot

10 gratis Stunden*
Testen Sie die Nachhilfe Nr. 1*
Unser Osterferien-Kurs 2023

8 Stunden nur 39 €
Jetzt Ferienkurs sichern:
8 Stunden für nur 39 €*
- Osterferien sinnvoll nutzen und Wissenslücken schließen
- Ferien-Nachhilfe für alle Klassen und Schulformen
- Lerninhalte aufholen
- Lernen beim Nachhilfe-Testsieger (ntv-Studie 2023)
- Gratis Wissens-Check mit individuellem Förderplan