Inhalt
Hohe Türme aus Schulbüchern stapeln sich auf dem Schreibtisch. Neben losen Blattsammlungen liegen Buntstifte, Comics und Spielzeug kreuz und quer. Unordnung auf dem Schreibtisch lenkt vom Lernen ab und raubt Ihrem Kind Zeit und Konzentration. Entdecken Sie unsere bewährten Tipps für mehr Ordnung auf dem Kinderschreibtisch. Mit praktischen Lösungen und cleveren Organisationsideen schaffen Sie eine produktive Lernumgebung für Ihr Kind. Jetzt lesen und Chaos adé sagen!
Wie bekomme ich Ordnung auf dem Kinderschreibtisch?
Besonders Grundschulkinder benötigen Struktur und einen aufgeräumten Schreibtisch, um sich besser zu konzentrieren. Schaffen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine Aufräumroutine. Beispielsweise, dass nach den Hausaufgaben 5 Minuten mit der Lieblingsmusik aufgeräumt wird. Sollte das Chaos auf dem Schreibtisch erneut Einzug halten, ist es wichtig auf die Unordnung hinzuweisen. Fördern Sie die Selbstständigkeit Ihres Kindes und räumen Sie nicht hinterher.
Kinderschreibtisch: 8 Tipps, wie Ihr Kind Ordnung hält
-
Ausmisten
Im ersten Schritt packen Sie alles runter vom Schreibtisch. Sortieren Sie nach Schulsachen, Stiften, Bastelmaterialien und Spielzeug. Legen Sie alles, was noch benötigt wird in Ordner, Schubladen oder Ablagefächern ab. Schmeißen Sie alles Unnötige weg. -
Ablenkungen vermeiden
Auf dem Schreibtisch gehören nur die Schulsachen. Räumen Sie gemeinsam alles weg, was für Ablenkung sorgt. Teilen Sie das Kinderzimmer in Bereiche auf, beispielsweise Spiel- und Lernbereich. Stellen Sie das Spielzeug außer Sichtweite. -
Nützliche Ordnungshelfer
Nutzen Sie Ordnungshelfer wie Stiftebecher, Ordner, Stehsammler oder Aufbewahrungsboxen. Wenn alles einen festen Platz auf dem Schreibtisch hat, findet Ihr Kind die Sachen schnell wieder und bleibt fokussiert. Nutzen Sie eine Magnettafel oder einen Wandkalender, um dort alle wichtigen Schul- und sonstigen Termine einzutragen. -
Ablagefächer mit System
Nutzen Sie Ablagefächer in unterschiedlichen Farben, z. B. für jedes Schulfach eine. Als Orientierung kann man sich an das Farbschema halten, welches im Schulunterricht genutzt wird. Ein simpler Weg, um Ordnung zu halten. -
Regelmäßige Aufräumroutine
Legen Sie gemeinsam eine Aufräumroutine fest. Beispielsweise jeden Tag nach den Hausaufgaben für fünf bis zehn Minuten den Schreibtisch aufräumen. -
Schöne Lernumgebung
In einer Wohlfühlatmosphäre lernt es sich besser. Schaffen Sie gemeinsam eine individuelle und gemütliche Lernumgebung durch gutes Licht und motivierende Poster. -
Keine Zettelwirtschaft
Statt losen Blättern oder Post-Its besser Notizbücher verwenden. -
Rollcontainer oder Regal
Überfrachten Sie den Schreibtisch nicht mit Ordnern und Schulbüchern. Schaffen Sie neuen Stauraum beispielsweise durch einen Rollcontainer oder ein Wandregal.
An einem aufgeräumten Schreibtisch lernt es sich viel besser. Damit das so bleibt, ist es wichtig, den Schreibtisch regelmäßig aufzuräumen und eine lernfreundliche Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Mit unseren Tipps bleibt der Schreibtisch aufgeräumt und Ihr Kind konzentriert.