Inhalt
- Merkwörter mit „ß“ (Spaß, Gruß, Straße)
- Merkwörter mit „x“ (Boxer, Mixer, Hexe)
- Merkwörter mit den Doppelvokalen aa/ee/oo (Haar, See, Zoo)
- Merkwörter mit „ai“ (Hai, Trainer, Kaiser)
- Merkwörter mit „ä“ (Märchen, Käse, Träne)
- Merkwörter mit Dehnungs-h (fühlen, Zahl, Zahn)
- Merkwörter mit „v“ (Vater, Vogel, Vulkan) anstelle von „f“ oder „w“
- Fremdwörter (Computer, Teddy, Baby).
- fehlerfreie Texte zu schreiben: Merkwörter sind Bestandteile von Diktaten, Aufsätzen oder Arbeitsblättern.
- ein besseres Sprachgefühl zu entwickeln: Durch das Lernen von Merkwörtern lernt Ihr Kind, Unregelmäßigkeiten in der deutschen Sprache zu erkennen.