Zum Hauptinhalt
Halloween mit Kindern: kreative Ideen für Spiele, Snacks und Deko Lesezeit: 2 Minuten

Inhalt

Am 31. Oktober ziehen wieder kleine Hexen und Vampire durch die Straßen. Kinder lieben Halloween – endlich dürfen sie sich verwandeln. Hier finden Sie Ideen, wie die Halloween-Party mit Kindern zu Hause unvergesslich wird – mit Spielen, Snacks und Halloween-Deko zum Selbermachen.

 

Halloween-Spiele für eine Halloween-Party mit Kindern
 

Diese Halloween-Spiele machen besonders viel Spaß, sind leicht vorzubereiten und eignen sich ideal für eine spontane Halloween-Party mit den Nachbarskindern oder der Familie. 

5 Halloween-Spiele für drinnen und draußen 

  1. Mumien-Wickelrennen: Zwei Teams, und jeweils eine Rolle Toilettenpapier – wer ist schneller eingewickelt.
  2. Monster-Pantomime: Ein Kind stellt mit Grimassen ein gruseliges Halloween-Wesen (Frankenstein, Vampir, Hexe) dar, die anderen raten.
  3. Kürbis-Bowling: Kleine Kürbisse dienen als Kugeln, leere Konservendosen als Pins.
  4. Gruselige Geschichten: Bei Kerzenlicht und Kakao kurze Gruselgeschichten vorlesen – altersgerecht und mit viel Kuschelfaktor.
  5. Halloween-Playlist und Stopp-Tanz:  Stellen Sie eine kindgerechte Playlist für den Stopp-Tanz zusammen – ideal mit Spotify oder YouTube. Für Grundschulkinder eignen sich Halloween-Lieder wie „Wir sind kleine Geister“, „Hu-Ha-Halloween“ oder „Ghostbusters“ bringen Stimmung ohne Schreckmoment.

Tipp: Keine Sorge – Halloween muss nicht perfekt vorbereitet sein. Zwei Spiele, eine einfache Deko und ein paar Halloween-Snacks reichen oft schon für einen großartigen Nachmittag voller Kinderlachen.

 

Halloween-Snacks für Kinder und Erwachsene

Mit unseren einfachen Halloween-Snacks wird jeder Tisch zum Hingucker – von Friedhofs-Maulwurfskuchen über Geister-Erdbeeren bis zur gruseligen Halloween-Bowle.

  • Friedhofs-Maulwurfskuchen: Bereiten Sie einen Maulwurfskuchen vor. Halbieren Sie einige Butterkekse und schreiben Sie mit Zuckerschrift RIP darauf, stecken Sie die „Grabsteine aus Keks“ auf den Kuchen und verzieren Sie diesen mit gruseligen Marzipanfiguren oder süßen Vampirzähnen.
     
  • Halloween-Fingerfood „Geister-Erdbeeren“: Erdbeeren in weißer Schokolade tunken. Augen kann man mit Lebensmittelfarbe aufmalen.
     
  • Halloween-Bowle für Kinder: Füllen Sie einen sauberen Einweghandschuh mit Wasser oder Kirschsaft und frieren Sie ihn über Nacht ein. Bereiten Sie die Bowle an Halloween zu. Ein tolles Rezept finden Sie hier: Halloween-Bowle für Kinder

 

Halloween-Deko: Ideen zum Selbermachen
 

Halloween-Deko muss nicht gekauft oder teuer sein. Aus Alltagsmaterialien zaubern Sie im Handumdrehen eine schaurig schöne Gruselstimmung auf Ihrer Halloween-Party..

Halloween-Deko basteln: schnell, unkompliziert und nachhaltig

  • Mumien-Windlichter: Marmeladengläser, Mullbinde, Wackelaugen – fertig ist das Grusellicht.
     
  • Geister-Tüten: Weiße Brottüten mit einem schwarzen Stift bemalen und mit einem LED-Licht oder Süßem füllen.
     
  • Kürbis oder Kastanien bemalen: bunter Grusel-Spaß auch für kleine Kinderhände.
     
  • Fensterbilder: Fledermäuse und Kürbisse aus Ton- und Transparentpapier tauchen den Raum in schaurig-schönes Licht.

Viele dieser Materialien finden Sie wahrscheinlich schon zu Hause – das schont nicht nur das Budget, sondern spart auch Zeit.

 

Süßes oder Saures – kreative Kleinigkeiten für gruselige Gäste

Die kleinen Geister, Hexen und Vampire klingeln an Ihrer Tür – doch was schenkt man den gruseligen Kurzbesuchern?

Wir haben liebevolle und leckere Mitgebsel-Ideen für Sie, die nicht nur Freude bringen, sondern auch noch schmecken:

  • Mandarinen-Kürbisse: Mit Gesichtern bemalt – ein gesunder und zugleich süßer und saurer Halloween-Snack.
     
  • Lolli-Geister: In Taschentücher wickeln, abbinden, Augen aufmalen.
     
  • Spooky-Schaumküsse: Mit Lebensmittelfarbe Mini-Schaumküsse bemalen.
     
  • Popcorn-Hände: Durchsichtige Handschuhe mit Popcorn auffüllen und mit einer roten Schleife zubinden.

 

Häufige Fragen rund um Halloween: Wissenswertes für Eltern
 

Woher kommt der Halloween-Brauch „Süßes oder Saures“?

Der Brauch „Süßes oder Saures“ stammt aus alten irischen und schottischen Halloween-Traditionen wie Samhain und Souling, bei denen Geister mit Gaben besänftigt wurden. Irische Auswanderer brachten diesen Brauch später in die USA, wo daraus das heutige „Trick or Treat“ entstand.

 

Was können Kinder statt „Süßes oder Saures“ sagen?


„Klopf, klopf – wer spukt denn hier? Süßes bitte, sonst spuken wir!“ oder „Spuk oder Snack?“ sind gute Alternativen.

 

Ab wann sollten Kinder an Halloween von Tür zu Tür ziehen?

Ab Einbruch der Dunkelheit, meist gegen 17:00 bis spätestens 19:00 Uhr. Dann ist es dunkel genug für die Gruselstimmung, aber noch früh genug, damit alle wieder sicher und entspannt zu Hause sind.

Fazit: Halloween mit Schulkindern muss kein Konsumfest sein – mit etwas Kreativität wird die Halloween-Party ein voller Erfolg. Mehr gemeinsames Basteln, Spielen und Lachen: Das sind die Erinnerungen, die bleiben.

Jetzt Newsletter abonnieren

Newsletter der Schülerhilfe abonnieren und gratis Ratgeber erhalten

Aktuelles Angebot

10 Stunden gratis: Testen Sie die Nachhilfe Nr. 1!*

10 Std.

gratis

sichern!*

10 Std.

gratis*

Beste Noten mit dem Testsieger!*

  • Flexibler Einsatz der 10 gratis Nachhilfestunden, z. B. vor Klassenarbeiten  
  • Größte Flexibilität: Profi-Nachhilfe online oder vor Ort 
  • Fachwechsel möglich  
  • 92 % Notenverbesserung  

Nur für kurze Zeit

Nach oben