Zum Hauptinhalt
11 Tipps für einen erfolgreichen Schulstart Lesezeit: 2 Minuten

Inhalt 

Ein erfolgreicher Schulstart legt den Grundstein für das gesamte Schuljahr und kann das Selbstbewusstsein, die Motivation und die Lernfreude von Kindern und Jugendlichen maßgeblich beeinflussen. Mit den folgenden 11 Tipps startet Ihr Kind garantiert erfolgreich in das neue Schuljahr.

 

11 Tipps für einen erfolgreichen Schulstart 

1) Ziele setzen zum Schulstart

Der Schulstart ist der beste Zeitpunkt, alle negativen Gedanken aus dem Kopf zu verbannen. Jetzt bietet sich die Chance auf eine deutliche Leistungssteigerung! Mit einer optimistischen Haltung und einer realistischen Zielsetzung erzielt ihr Kind im neuen Schuljahr bessere Noten.

2) Schulsachen vor dem Schulstart sichten

Helfen Sie Ihrem Kind dabei, sich optimal vorzubereiten. Überprüfen Sie vor dem Schulstart das Schulmaterial und gleichen Sie dieses mit der Schulmaterialien-Liste ab. Stellen Sie sicher, dass der Schulrucksack oder das Etui vollständig sind und die Sportsachen noch passen. Nutzen Sie beim Kauf von Schulmaterialien Rabatte und Angebote, so können Sie enorm Kosten sparen. Schaffen Sie ein Hausaufgabenheft oder ein Kalenderbuch im coolen Design für das neue Schuljahr an und ermutigen Sie Ihr Kind, dieses täglich zu nutzen.

3) Rechtzeitige Vor- und Nachbereitung im neuen Schuljahr  

Damit Wissenslücken im ersten Schulhalbjahr nicht aufkommen, ist es wichtig, sich für die kommenden Schulstunden vorzubereiten und Unterrichtsinhalte anschließend nachzubereiten. Hierzu gehören das Notieren und die Erledigung der Hausaufgaben. Wenn hier Fragen auftauchen, sollten diese zeitnah am Folgetag in der Schule oder während der Nachhilfestunde abgeklärt werden.

4) Das Gehirn mag Abwechslung beim Lernen

Je mehr Sinne beim Lernen angesprochen werden, umso besser speichern Schülerinnen und Schüler neue Inhalte im Gehirn ab. Mindmaps, Lernvideos, Apps, Übungsaufgaben, Zusammenfassungen – wenn Ihr Kind abwechslungsreich und mit vielen Wiederholungen übt, lernt es erfolgreicher.

5) Gut organisiert durch das neue Schuljahr

Für eine gute Organisation ist es wichtig, dass Ihr Kind viel mitschreibt und ein Hausaufgabenheft führt. Ein kurzer Blick in die Notizen vom Vortag hilft, im Unterricht nicht den Anschluss zu verlieren. In einem Kalender sollen alle Prüfungstermine, Tests und Klassenarbeiten eingetragen werden. Ein Lernplan strukturiert Lerninhalte für die nächste Klassenarbeit und erinnert an die nächste Übungseinheit.

6) Lernroutinen zum Schulstart etablieren

Lernen als festen Bestandteil in den Alltag zu integrieren ist die beste Methode, um langfristig gute Noten in der Schule zu erzielen und Prokrastination (unnötiges Aufschieben) vorzubeugen. Wenn Ihr Kind immer zur selben Zeit Hausaufgaben macht, regelmäßig Vokabeln übt und Wissenslücken schnell aufarbeitet, muss es weniger lang für Klassenarbeiten üben. Erstellen Sie einen Wochenplan mit festen Lernzeiten, aber auch Freizeit und Familienaktivitäten. Hängen Sie diesen sichtbar in der Küche auf.

7) Die optimale Lern-Reihenfolge

Das Gehirn kommt durcheinander, wenn man Fächer, die sich inhaltlich ähneln, beispielsweise Französisch und Spanisch oder Mathematik und Physik, kurz hintereinander lernt. Abwechslung beim Lernen führt zum Erfolg.

8) Ein ruhiger Ort zum Lernen

Schaffen Sie zu Hause einen ruhigen und angenehmen Arbeitsplatz. Ein gut beleuchteter Schreibtisch mit ausreichend Platz und ohne Ablenkungen verbessert die Konzentration Ihres Kindes und fördert produktives Lernen.

9) Ausgleich zum Schulalltag

Neben dem Lernen ist auch die Freizeit wichtig. Unternehmen Sie gemeinsam Aktivitäten, die den Stress reduzieren und Spaß machen. Es könnte ein Familienausflug, ein Spieleabend oder einfach Zeit zum Plaudern sein. Dies fördert die emotionale Gesundheit und hilft, einen Ausgleich zum Schulalltag zu schaffen.

10) Mit Freunden geht alles besser

Fördern Sie zudem Kontakte zu Mitschülern und Freunden. Mit Freunden macht die Schule noch mehr Spaß und gleichzeitig wird so die seelische Gesundheit und Motivation Ihres Kindes verbessert.

11) Unterstützung bei schulischen Herausforderungen 

Fehler gehören zum Lernprozess und sind Chancen, um zu wachsen. Zeigen Sie Verständnis und Empathie, wenn Ihr Kind im neuen Schuljahr auf schulische Herausforderungen stößt. Suchen Sie gemeinsam nach Lösungen, beispielsweise durch Profi-Nachhilfe bei der Schülerhilfe.

Dank dieser Tipps und Ihrer liebevollen Unterstützung wird das neue Schuljahr für Ihr Kind ein voller Erfolg. Eine gründliche Vorbereitung, clevere Lernstrategien und eine optimistische Haltung ebnen den Weg nicht nur für einen gelungenen Schulstart, sondern auch für ein gutes Zeugnis am Ende des Jahres.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind einen guten Schulstart und ein erfolgreiches neues Schuljahr!

Jetzt Newsletter abonnieren

Newsletter der Schülerhilfe abonnieren und gratis Ratgeber erhalten

Aktuelles Angebot

Testen Sie den Testsieger: 10 Nachhilfestunden gratis sichern!*

10 Std.

gratis

sichern!*

10 Std.

gratis!*

Testen Sie die Profi-Nachhilfe Nr. 1*

  • 10 Nachhilfestunden zusätzlich gratis, flexibel einsetzbar z.B. vor Klassenarbeiten
  • Profi-Nachhilfe vor Ort oder online
  • Fachwechsel möglich  
  • 92 % Notenverbesserung
Nach oben