Unsere Angebote zur Abiturvorbereitung
Abi-Training lokal oder digital
Ab 8,76 €* zur kontinuierlichen Vorbereitung

- Einzelunterricht in der kleinen Gruppe mit persönlichem Nachhilfelehrer:in
- Auf Wunsch bieten wir auch Einzelnachhilfe vor Ort oder online an
Kurzfristige Vorbereitung
Für nur 299 €: Unser professioneller Kompaktkurs

- Einzelunterricht in der kleinen Gruppe mit persönlichem Nachhilfelehrer oder Nachhilfelehrerin
Häufige Fragen
Fragen und Antworten zur Abiturvorbereitung
Wenn du dich für die Abiturvorbereitung der Schülerhilfe entscheidest, können wir mithilfe unseres Eingangschecks sehr schnell feststellen, welches Pensum für dich empfehlenswert ist. Generell zu sagen, wie viele Stunden man pro Tag fürs Abitur lernen sollte, ist schwierig, denn es hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab. Manche brauchen mehr Zeit, manche weniger. Eine Rolle spielt auch, wie effektiv man lernt und wie der aktuelle Wissensstand im jeweiligen Fach ist.
Schritt 1: Struktur schaffen
Es ist wichtig, die Unterlagen aus den letzten zwei Schuljahren geordnet beisammen zu haben. Fehlen Materialien, solltest du sie dir von anderen MitschülerInnen organisieren. Schaue sie durch und sortiere sie anschließend in einem großen Ordner nach Kategorien.
Schritt 2: Auf Vollständigkeit achten
Hast du auch kein Thema vergessen? Im Abitur kann alles, was ihr in den letzten Jahren durchgenommen habt, drankommen. Erstelle dir eine Liste – eine Art Inhaltsverzeichnis für deinen Ordner. Frage anschließend MitschülerInnen, deine Lehrerin oder deinen Lehrer, ob du Dinge vergessen hast – so gehst du auf Nummer sicher.
Schritt 3: Lernplan erstellen
Im dritten Schritt legst du dir eigenständig Deadlines für jedes Thema und Unterthema fest. Schaue, wie viel Zeit dir für die einzelnen Fächer bleibt. Sei in deiner Einschätzung realistisch, wofür du mehr Zeit brauchst und wofür weniger. Du kannst die Deadlines deinem Inhaltsverzeichnis oder deiner Liste hinzufügen. Die einzelnen Themen und Unterthemen kannst du anschließend abhaken.
Schritt 4: Eingestehen, wenn du es alleine nicht schaffst
Es ist völlig normal, wenn du merkst, dass das Lernpensum alleine kaum zu schaffen ist. In solch einem Fall solltest du versuchen, dir Hilfe zu holen. Entweder in Lerngruppen oder einfach bei der Schülerhilfe.
Die Voraussetzung ist, dass du früh genug mit dem Lernen anfängst. Wenn du dich konsequent an deinen Lernplan hältst, bricht kurz vorher nicht ein riesiger Batzen über dich herein. Es kann natürlich passieren, dass du deine Deadlines trotz aller Bemühungen überschreitest, weil es irgendwo hakt. Hier ist wichtig: Sei ehrlich zu dir selbst! Wenn du merkst, dass dein Plan bis zur Prüfung nicht einzuhalten ist, passe ihn an. Am wichtigsten ist, dass du nicht eine Woche vor der Prüfung merkst, dass du eigentlich noch drei Wochen länger brauchst. Wir können den Planungspart für dich übernehmen - meld dich einfach bei uns und wir besprechen deinen individuellen Lernplan mit dir.
Ganz ehrlich? Pausen sind enorm wichtig. Manchmal geht einfach nichts mehr in den Kopf hinein. Die Tür ist zu. Und dann bringt es auch nichts, nochmal dran zu klopfen. Besser ist es, wenn du einfach zehn Minuten später nochmal wiederkommst. Geh also an die frische Luft und nimm dir die Zeit, bis du wieder aufnahmefähig bist. Plane Pausen auch in deinen Lernplan mit ein und tu dir regelmäßig etwas Gutes. Die Hauptsache ist, dass du dir am Ende keine Vorwürfe machen kannst, nicht alles gegeben zu haben.
* Alle aktuellen Angebote im Überblick:
Abi Training: Gilt nur für Neukunden bei Anmeldung für 4 Unterrichtsstunden (2 Doppelstunden) pro Woche, maximal 8 Unterrichtsstunden pro Monat Einzelunterricht in der kleinen Gruppe. Nur in teilnehmenden Standorten. Inklusive kostenloser Nutzung des Online LernCenters für 6 Monate ab Vertragsbeginn und Buch zum Kurs. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Aktionen, Angeboten, Coupons oder Rabatten. Gilt nicht bei durch öffentliche/staatliche Einrichtungen geförderten Maßnahmen. Abhängig vom jeweiligen Standort kann der Preis variieren und/oder zusätzlich eine einmalige Anmeldepauschale von bis zu 55 Euro (UVP) anfallen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Schülerhilfe.
50 Euro gespart bezieht sich auf die Einsparung der Grundkosten von sechs Monaten Zugang zum Online-LernCenter und dem digitalen Buch zum Kurs.