Wiki zum Thema: Frösche, Amphibien

Frösche-Amphibien

Die Klasse der Amphibien ist eine Unterart der Landwirbeltiere. Zu den Amphibien wird die Ordnung der Froschlurche gezählt. Zu den Froschlurchen zählen die Frösche, Kröten und Unken. Generell unterscheiden wir zwischen diesen 3 Familien in Bezug auf Beine, Hautbeschaffenheit und Agilität (Bewegung). Frösche haben lange kräftige Beine, Kröten zeigen kaum Bewegung und haben Warzen. Doch in der Tat unterscheidet sich die Unke von den anderen Vertretern am meisten. Sie ist sehr klein, warzig und häufig sehr bunt.

Froschlurche besitzen während der Larvenphase im Wasser einen Schwanz und werden Kaulquappen genannt. Während dieser Zeit haben sie sogar Kiemen. Wenn die Metamorphose zum Landtier beginnt, so wird dieser Schwanz zurückgebildet, Beine und eine Lunge entwickelt. Sie leben dann aber auch weiterhin gerne in der Nähe von Seen oder Flüssen, um dort ihren Laich abzulegen. Es gibt einige wenige Arten, die an Land ihre Eier ablegen oder sogar eine lebendgebärende Art. Der Laich wird vom Weibchen über die Kloake abgelegt und vom Männchen über äußere Besamung befruchtet. Damit es zur Paarung kommt, ertönt von den Männchen ein lautes Quakkonzert, welches als Anlockmittel für die Weibchen gilt.

Die Haut wird durch Schleimdrüsen feucht gehalten. Sie sind meist handgroß. Doch auch hier variiert die Größe von wenigen Zentimetern bis hin zu 30 cm beim Goliathfrosch.

Frösche oder auch Kröten fressen kleine Tiere wie Würmer, Spinnen oder Insekten. Sie überleben am Rand des Sees oder in Erdlöchern.

 

Arbeitsblätter
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.