Reflexive Verben heißen auf Französisch „verbes pronominaux“ und sind Verben, die in Verbindung mit einem Reflexivpronomen (me, te, se, nous, vous, se) verwendet werden.
Die reflexiven Verben(les verbes pronominaux) | ||||||||||
Ein reflexives Verb besteht aus zwei Teilen: dem Reflexivpronomen und dem Verb. Das Reflexivpronomen bezieht sich jeweils auf das Subjekt des Satzes. Ansonsten werden sie wie alle anderen Verben behandelt. Im Gegensatz zum Deutschen stehen die Reflexivpronomen im Französischen vor dem konjugierten Verb.
Die Reflexivpronomen lauten me, te, se, nous, vous und se. Me, te und se werden vor Vokal oder stummem h zu m', t' und s': je m'habille tu t'habilles il/elle s'habille, ils/elles s'habillent Die Verneinung umschließt die aus Reflexivpronomen und konjugiertem Verb gebildete Einheit: il ne se repose pas vous ne vous habillez pas Die reflexiven Verben werden im passé composé mit être konjugiert: je me suis lavé(e) tu t'es lavé(e) il s'est lavé elle s'est lavée nous nous sommes lavé(e)s vous vous êtes lavé(e)s ils se sont lavés elles se sont lavées GEBRAUCH: Die reflexiven Verben werden gebraucht:
|
Reflexive Verben, die Reziprozität ausdrücken | ||||||||||||||||||||||||||
Bei den reziprok verwendeten Verben drückt das Reflexivpronomen die Wechselseitigkeit der Handlung aus. Das Reflexivpronomen hat hier also die Bedeutung „sich gegenseitig, einander“ – ähnlich wie das englische „each other“. Im Französischen können zur Verdeutlichung mutuellement (gegenseitig) oder l'un l'autre (einander) hinzutreten. l'un l'autre kann auch in der weiblichen Form l‘une l’autre oder im Plural auftauchen.
Reflexive Verben, die Reziprozität (= Wechselseitigkeit) ausdrücken:
Beispielsätze
Reziproke Verben stehen immer im Plural, da mehrere Subjekte anwesend sein müssen, um eine Wechselseitigkeit zu bewirken. Ausgenommen hiervon ist natürlich on in der Bedeutung „wir“: On s'est souri l'un à l’autre. Wir lächelten uns zu. |
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 3638
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 3639