Hier findest du die Übersichten und Konjugationstabellen zu den aktiven und passiven Formen des Konjunktivs im Imperfekt. Ebenso findest du beispielhaft übersetzte Sätze.
Konjunktiv ImperfektAktiv und Passiv | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zur Bildung des Konjunktiv Imperfekts gibt es eine ganz einfache Faustregel, die du sogar bei den unregelmäßigen Verben anwenden kannst: Der Konjunktiv Imperfekt sieht aus wie der Infinitiv Präsens Aktiv + Personalendung! Im Hauptsatz entspricht der Konjunktiv Imperfekt meistens einem deutschen Irrealis und du übersetzt ihn mit Konjunktiv II oder «würde»: vocarem = ich riefe, ich würde rufen vocarer = ich würde gerufen esses = du wärest, du würdest sein ferreris = du würdest getragen werden videret = er sähe, er würde sehen videretur = er würde gesehen legeremus = wir läsen / würden lesen mitteremur = wir würden geschickt abessetis = ihr wäret abwesend laudaremini = ihr würdet gelobt vellent = sie würden wollen caperentur = sie würden gefangen Konjunktiv Imperfekt Aktiv
Konjunktiv Imperfekt Passiv
|
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 3124
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 3125