Hier findest du die Übersichten und Konjugationstabellen zu den aktiven und passiven Formen des Konjunktivs im Plusquamperfekt. Ebenso findest du beispielhaft übersetzte Sätze.
Der Konjunktiv Plusquamperfekt Aktiv wird mit dem Perfektstamm, dem Modus-Tempus-Kennzeichen –isse- und den Personalendungen –m, -s, -t, -mus, -tis, -ntgebildet. Die Bildung ist für alle Konjugationen gleich. Im Hauptsatz entspricht der Konjunktiv Plusquamperfekt in der Regel dem deutschen Konjunktiv II der Vergangenheit. Konjugationsbeispiel:
vocāre = rufen | ||
Singular | Plural | |
1. Person | vocāvissem ich hätte gerufen | vocāvissēmus wir hätten gerufen |
2. Person | vocāvissēs du hättest gerufen | vocāvissētis ihr hättet gerufen |
3. Person | vocāvisset er/sie/es hätte gerufen | vocāvissent sie hätten gerufen |
Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv
Der Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv wird mit dem Partizip Perfekt Passiv (PPP) und dem Formen des Konjunktiv Imperfekt von esse gebildet. Das PPP steht in KNG-Kongruenz zum Subjekt. Konjugationsbeispiel:
terrēre = erschrecken | ||
Singular | Plural | |
1. Person | territus, -a essem ich wäre erschreckt worden | territī, -ae essēmus wir wären erschreckt worden |
2. Person | territus, -a essēs du wärest erschreckt worden | territī, -ae essētis ihr wäret erschreckt worden |
3. Person | territus esset (m) er wäre erschreckt worden | territī essent (m) sie wären erschreckt worden |
territa esset (f) sie wäre erschreckt worden | territae essent (f) sie wären erschreckt worden | |
territum esset (n) es wäre erschreckt worden | territa essent (n) sie wären erschreckt worden |
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 3128
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 3129
Konjunktiv Präsens Aktiv und Passiv
Indikativ Präsens Passiv
Indikativ Imperfekt/Futur I Passiv
Indikativ Perfekt Passiv
ferre, Komposita von ferre
Konjunktiv Imperfekt Aktiv und Passiv
Konjunktiv Perfekt Aktiv und Passiv
Übersetzungsmöglichkeiten des Passivs
Gemischte Zeitformen: Indikativ Passiv & Konjunktiv Aktiv/Passiv
Ind.Plusquamperfekt und Futur II Passiv