Hier findest du die Übersichten und Konjugationstabellen zu den Formen des "Indikativ Präsens Passiv" sowie Beispielsätze mit Übersetzung.
Das Passiv der Präsensstammzeiten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Passiv ist im Deutschen eine zusammengesetzte Zeit. Du bildest es mit dem Hilfsverb «werden» + dem Partizip II: Präsens: ich werde gesehen, du wirst gehört, er wird geschickt … Präteritum: ich wurde abgeholt, du wurdest gestört, sie wurde gelobt … Futur I: ich werde gewählt werden, du wirst besucht werden … Im Lateinischen dagegen ist das Passiv in den Präsensstammzeiten (= Präsens, Imperfekt und Futur I) eine einfache Verbform. Es gibt spezielle passive Personalendungen, welche die aktiven ersetzen. Die Tempuskennzeichen und Regeln zur Verwendung des Bindevokals dagegen bleiben wie im Aktiv:
Indikativ Präsens Passiv
Indikativ Imperfekt Passiv
Indikativ Futur I Passiv
|
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 11399
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 3112
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 7542
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 11401
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 11400
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 3113
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 7543
Konjunktiv Präsens Aktiv und Passiv
Indikativ Imperfekt/Futur I Passiv
Indikativ Perfekt Passiv
ferre, Komposita von ferre
Konjunktiv Imperfekt Aktiv und Passiv
Konjunktiv Perfekt Aktiv und Passiv
Konjunktiv Plusquamperfekt Aktiv und Passiv
Übersetzungsmöglichkeiten des Passivs
Gemischte Zeitformen: Indikativ Passiv & Konjunktiv Aktiv/Passiv
Ind.Plusquamperfekt und Futur II Passiv