Bruchstreifen – online lernen

Bruchstreifen sind eine bunte Darstellungsart für Brüche. Hier erkennst du schon an der Färbung, der wievielte Teil von etwas eingefärbt ist und kannst somit ganz einfach deinen Bruch bestimmen.

Wiki zum Thema: Bruchstreifen

Bruchstreifen


Brüche kann man sich mit einem Bruchstreifen bildlich vorstellen. Dabei wird ein Streifen in eine Anzahl gleich großer Teile geteilt. Man nimmt dafür als Anzahl die Zahl, die im Nenner des Bruchs (unten) steht, den man darstellen möchte.

Möchte man zum Beispiel den Bruch 25 darstellen, dann zeichnet man einen Streifen aus 5 gleich großen Teilen:


Nun färbt man so viele Teile ein, wie der Zähler des Bruchs (oben) angibt. In unserem Beispiel ist das eine 2.


__________________________________________________________________________________________________

Beispielaufgabe:

  1. Zeichne den Bruchstreifen für 38.
  2. Zeichne den Bruchstreifen für  710.

Lösung: 

1.

2.


Arbeitsblätter
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Bruchstreifen mit Max
Webinar: Brüche
Webinar: Brüche