Hier werden dir die unregelmäßigen Verben "velle", "nolle" und "malle" vorgestellt. Ihre Konjugation und auch, worauf du dabei achten solltest.
velle, nolle, malle | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Verben, die im Lateinischen unregelmäßig konjugiert werden, sind velle, nolle und malle mit der Bedeutung „wollen“, „nicht wollen“ und „lieber wollen“. Nolle setzt sich dabei zusammen aus non und velle und malle aus magisund velle. (Achte bei der Aussprache darauf, dass das „o“ in nolle lang gesprochen wird, sich also nicht auf das deutsche Wort „Knolle“ reimt. Ebenso wird auch das „a“ in malle lang gesprochen.) Stammformen velle, volō, voluī mālle, mālō, māluī Formen des Präsensstamms
Der Konjunktiv Präsens velim wird mit „ich möchte“ übersetzt, dementsprechent nolim mit „ich möchte nicht“ und malim mit „ich möchte lieber“. Imperativ Den Imperativ gibt es nur von nolle.
Die Imperative stehen in Verbindung mit einem Infinitiv und drücken ein Verbot oder einen verneinten Befehl aus. Perfektstämme
Partizip Präsens Aktiv (PPA) Das PPA wird überlicherweise nur von velle und nolle gebildet: volēns, volentis nōlēns, nōlentis | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Beispiele
|
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 3054
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6519
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 3055