Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

Indikativ Perfekt Aktiv - v-, u- und s-Perfekt – online lernen

Hier findest du die Übersichten und Konjugationstabellen zu den Formen des "Indikativ Perfekt Aktiv" mit v-, u- und s-Perfekt sowie Beispielsätze mit Übersetzung.

Wiki zum Thema: Indikativ Perfekt Aktiv - v-, u- und s-Perfekt

Indikativ Perfekt Aktiv I

v-Perfekt, u-Perfekt, s-Perfekt


Du bildest das Indikativ Perfekt Aktiv, indem du an den Perfektstamm eine spezielle Reihe von Personalendungen hängst. Diese Endungen sind für alle Konjugationen gleich:

1.Sg.: -ī

2.Sg.: -istī

3.Sg.: -it

1.Pl.: -imus

2.Pl.: -istis

3.Pl.: -ērunt

Das Lateinische kennt mehrere Bildungsweisen von Perfektstämmen. Hier wollen wir dir die sogenannten v-, u- bzw. s-Perfekte vorstellen. Doch zuerst zeigen wir dir drei Beispiele für die Konjugation im Indikativ Perfekt Aktiv:


amāre = lieben

tenēre = halten

dīcere = sagen

Singular

Plural

Singular

Plural

Singular

Plural

1. Person

amāvī

amāvimus

tenuī

tenuimus

dīxī

dīximus

2. Person

amāvistī

amāvistis

tenuistī

tenuistis

dīxistī

dīxistis

3. Person

amāvit

amāvērunt

tenuit

tenuērunt

dīxit

dīxērunt


v-Perfekt (Stamm: amāv)

u-Perfekt (Stamm: tenu)

s-Perfekt (Stamm: dīx)


v-Perfekt

Die häufigste Art der Perfektbildung ist das v-Perfekt, bei dem du den Perfektstamm durch Anhängen von -van den Präsensstamm bildest. Oft gilt das v-Perfekt als regelmäßige Bildung - vor allem in der a- und i-Konjugation:

  • amāre, Präsensstamm: amā- Perfekt: amā-v-ī (ich habe geliebt)


u-Perfekt

Beim u-Perfekt wird –uan den Präsensstamm angehängt, dabei fällt der Themavokal (Kennvokal der Konjugation) des Präsensstamms regelmäßig aus:

  • monēre, Präsensstamm: monē- Perfekt: mon-u-ī (ich habe ermahnt)


s-Perfekt

Beim s-Perfekt wird –san den Präsensstamm angehängt, dabei fällt der Themavokal (Kennvokal der Konjugation) des Präsensstamms regelmäßig aus:

  • manēre, Präsensstamm: manē- Perfekt: man-s- ī (ich bin geblieben)

Achtung: Das Anhängen von –s führt oft zu lautlichen Veränderungen:


Beispiele: sumo > sumpsi; ardet > arsit, mittit > misit; auget > auxit, veho > vexi; scribo > scripsi

Arbeitsblätter
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Konjugation derVerben - Indikativ-Perfekt-Aktiv Teil 1 mit Silke
Konjugation derVerben - Indikativ-Perfekt-Aktiv Teil 1 mit Silke
Webinar: Grundlagen Verben im Fach Latein
Webinar: Grundlagen Verben im Fach Latein