Hier findest du die Übersichten und Konjugationstabellen zu den Formen des "Indikativ Plusquamperfekt Aktiv" sowie Beispielsätze mit Übersetzung.
Im Indikativ Plusquamperfekt Aktiv tritt das Tempuskennzeichen -era-zwischen Perfektstamm und die aktiven Personalendungen -m, -s, -t, -mus, -tis, -nt. Die Bildung des Indikativ Plusquamperfekt Aktiv ist in allen Konjugationen gleich. Konjugationsbeispiele:
amāre | tenēre | |||
Singular | Plural | Singular | Plural | |
1. Person | amāveram | amāverāmus | tenueram | tenuerāmus |
2. Person | amāverās | amāverātis | tenuerās | tenuerātis |
3. Person | amāverat | amāverant | tenuerat | tenuerant |
Das Plusquamperfekt wird dann verwendet, wenn eine Handlung in der Vergangenheit vor einer anderen Handlung schon abgeschlossen war. Es bezeichnet also eine Vorvergangenheit. Du übersetzt es mit dem deutschen Plusquamperfekt.
Marcus ludos spectavit. Multi homines eo die in theatrum properaverant. | Marcus schaute die Spiele an. Viele Menschen waren an diesem Tag ins Theater gekommen. |
Amicum amiserat, itaque maestus erat. | Er hatte einen Freund verloren, deshalb war er traurig. |
Aestate Romam visitavi. Numquam ante urbem tam magnam videram. | Im Sommer habe ich Rom besucht. Nie zuvor hatte ich eine so große Stadt gesehen. |
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 3046
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6511
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 3047
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 6512