Loading web-font TeX/Math/Italic

F'(X)=0 – online lernen

Mit den innermathematischen Aufgaben trainierst du das in der Theorie angeeignete Wissen. Hier wird dir gezeigt, wozu man Hoch- und Tiefpunkte, Wendestellen, usw. braucht.

Wiki zum Thema: Innermathematische Aufgaben

Extremwertprobleme

Innermathematische Aufgaben


Bei Extremwertproblemen (oder auch Optimierungsaufgaben) geht es um die Optimierung von Größen. Betrachtet man sich einen Prozess, so kann dieser in einzelnen Teilen von mehreren solcher Größen abhängen. Man wählt sich eine dieser Größen aus und versucht nach dieser den Prozess zu maximieren oder zu minimieren. Dabei stellt man immer die zu optimierende Größe als Funktion dar. Um diese zu maximieren oder zu minimieren bietet sich es häufig an, die Ableitung zu bilden.

In der Mathematik wird häufig nach einer Eigenschaft von einer Funktion oder eines Funktionsgraphen gesucht, welche dann optimiert werden soll. Beispielsweise könnte der Flächeninhalt eines Rechtecks von der Lage eines Extremwerts, einer Nullstelle und der Abszisse abhängen. Will man nun den maximalen Flächeninhalt bestimmen, stellt man diesen als Funktion bezüglich Länge und Breite dar. Anschließend sucht man eine Möglichkeit, eine Variable durch die andere auszudrücken.



Beispielaufgabe

Bestimme den Flächeninhalt des größten Rechtecks, welches sich gänzlich in der eingeschlossenen Fläche zwischen den rechts abgebildeten Funktionsgraphen von f(x)=3(x5)25 und g(x)=2(x5)2+7 befindet.


Lösung:

Man stellt zunächst die Formel für den Flächeninhalt des Rechtecks auf:

A=lb

Anschließend muss man mithilfe der Funktionsgleichungen einen Ersatzausdruck für l und b finden. Dieser soll abhängig von x sein. Man halbiert dazu das Rechteck an der Senkrechten x=5 und betrachtet zunächst nur die Hälfte davon. So ergeben sich folgende Ausdrücke:

für die Länge l=(x5);
für die Breite b=g(x)f(x)=5(x5)2+12.

Die Fläche des halbierten Rechtecks beträgt damit dann

A(x)=(x5)(5(x5)2+12)=5(x5)3+12(x5)

Zur Maximierung leitet man diese Funktion ab und bestimmt die Nullstellen:

A(x)=15(x5)2+12 mit den Nullstellen x15,894 und x24,106

Damit liegt der maximale Flächeninhalt vor, wenn das Rechteck von den Senkrechten
x1=5,894 und x2=4,106 begrenzt wird.

Der maximale Flächeninhalt des kompletten Rechtecks ergibt sich damit zu

Amax=2A(x1)27,155=14,31

Arbeitsblätter
Extremwertprobleme
Innermathematische Aufgaben
Schwierigkeitsgrad 1
Serie 1


Aufgabe 1

Gegeben ist die Funktion \[f\left(x\right)=-x^{2}+9\].
Zwischen \[f\] und der \[x\]-Achse soll ein Rechteck einbeschrieben werden, das einen möglichst großen Flächeninhalt besitzen soll (siehe Abbildung).

  1. Wie lautet die allgemeine Formel für den Flächeninhalt eines Rechtecks?
  2. Bestimme Höhe und Breite des abgebildeten Rechtecks in Abhängigkeit der Funktion.
    Tipp: Nutze die Symmetrie der Funktion aus.
    Schreibe diese Abhängigkeit als Funktion \[A\left(x\right)=\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\].
  3. Für welches \[x\] wird die Flächenfunktion maximal?
  4. Wie groß ist dann der Flächeninhalt?



Aufgabe 2

Gegeben ist die Funktion\[f(x)=e^{-(x-2)}\], unter deren Funktionsgraphen ein Rechteck einbeschrieben ist, das mit der \[x\]-Achse und der \[y\]-Achse abschließt (siehe Abbildung).

  1. Berechne den \[x\]-Wert der Funktion \[f\], bei der das beschriebene Rechteck den maximalen Flächeninhalt einnimmt.
  2. Wie groß ist dieser Flächeninhalt?


Aufgabe 3

Welche der folgenden Aussagen sind richtig?


Aussagerichtigfalsch
a)Ist die Flächenfunktion eine Parabel, so gibt es nur dann einen \[x\]-Wert für eine maximale Fläche, wenn die Parabel nach unten geöffnet ist.

b)\[x\]-Werte einer maximalen Fläche werden mit Hilfe von Integralen berechnet.

c)\[x\]-Werte einer maximalen Fläche werden mit Hilfe der Ableitung \[A'(x)\] berechnet.

d)Es gibt immer auch eine minimale Fläche \[A>0\].

Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Strategie mit Carlsson
Webinar: Differentiale Extremwertprobleme
Webinar: Differentiale Extremwertprobleme