Der Zinssatz ist der Prozentsatz, zu dem ein Geldbetrag, der bei einer Bank fest angelegt wird, verzinst wird. Der Zinssatz beträgt zum Beispiel drei Prozent.
Bei der Zinsrechnung berechnet man allgemein, wie viele Zinsen ein bestimmter Betrag über einen bestimmten Zeitraum ergibt. Dies kommt vor allem bei Berechnungen, die Banken durchführen, zum Einsatz.
Allgemein lautet die Formel zur Berechnung des Zinssatzes bei der Zinsrechnung:
Hierbei sind:
• Z die Zinsen in €
• K das Anfangskapital in €
• p der Prozent- oder Zinssatz in %
• t die Zeit (in Jahren)
Ist der Zeitraum größer als 1 Jahr, so werden Zinseszinsen fällig, die hier nicht berücksichtigt werden.
Beispiel: Gegeben sind Z = 90 €, K = 1500 €und t = 2 Jahre.
Zinssatz
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 5385
Zinssatz
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 427
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 5386
Zinsrechnung | Schwierigkeitsgrad: 1 |
Zinssatz | Serie 02 |
Aufgabe 1 | |
Gegeben sind das Kapital K und die Zinsen Z. Berechne den Zinssatz p. | |
| |
Aufgabe 2 | |
Beantworte die Fragen zu den Aufgabenstellungen. | |