Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

Tageszinsen berechnen – online lernen

1. Monatszinsen: bei der Berechnung von Monatszinsen interessiert man sich dafür, wie viele Zinsen man erhält, wenn man einen Geldbetrag für eine gewisse Anzahl von Monaten fest bei der Bank anlegt. 2. Tageszinsen: bei der Berechnung von Tageszinsen interessiert man sich dafür, wie viele Zinsen man erhält, wenn man einen Geldbetrag für eine gewisse Anzahl von Tagen fest bei der Bank anlegt.

Wiki zum Thema: Monats- & Tageszinsen

Monatszinsen


Bei der Zinsrechnung berechnet man allgemein, wie viele Zinsen ein bestimmter Betrag über einen bestimmten Zeitraum ergibt. Dies kommt vor allem bei Berechnungen, die Banken durchführen, zum Einsatz.

Allgemein lautet die Formel zur Berechnung der Monatszinsen bei der Zinsrechnung:

Hierbei sind:

die Zinsen in €

das Anfangskapital in €

der Prozent- oder Zinssatz in %

die Zeit in Monaten

Ist der Zeitraum größer als 12 Monate, so werden Zinseszinsen fällig, die hier nicht berücksichtigt werden.

Es gibt auch noch spezielle Formeln für die Berechnung von Jahres- und Tageszinsen. Diese und die Zinseszinsformel werden in anderen Wikis erläutert.


Beispiel: Ein Kapital von K= 5000€ wird über 3 Monate zu einem Zinssatz von p= 2,5% angelegt. Wie viele Zinsen werden dabei gutgeschrieben?

Tageszinsen


Bei der Zinsrechnung berechnet man allgemein, wie viele Zinsen ein bestimmter Betrag über einen bestimmten Zeitraum ergibt. Dies kommt vor allem bei Berechnungen, die Banken durchführen, zum Einsatz.

Allgemein lautet die Formel zur Berechnung der Tageszinsen bei der Zinsrechnung:

Hierbei sind:

die Zinsen in €

das Anfangskapital in €

der Prozent- oder Zinssatz in %

die Zeit in Tagen

Es gibt auch noch spezielle Formeln für die Berechnung von Jahres- und Monatszinsen. Diese werden in anderen Wikis behandelt.


Beispiel: Paul hat 10000€ bei einem Zinssatz von p= 4% für 144 Tage auf seinem Konto. Wie viel Zinsen bekommt er dafür?

Arbeitsblätter

Zinsrechnung

Schwierigkeitsgrad: 1

Monats- und Tageszinsen

Serie 02


Aufgabe 1

Gegeben: Kapital K und Zinssatz p. Gesucht werden die Zinsen Z.

Berechne den Monatszins:

a)
K = 11000 €b)
K = 6400 €c)
K = 9120 €

p = 3 %
p = 4,8 %
p = 5 %
d)
K = 148000 €e)
K = 3200 €f)
K = 46500 €

p = 1,2 %
p = 11,1 %
p = 8 %

Berechne den Tageszins:

g)
K = 1680 €h)
K = 15072 €i)
K =368 €

p = 9 %
p = 7,5 %
p = 22,5 %
j)
K = 39600 €k)
K = 14400 €
l)
K = 1332 €

p = 3,8 %
p = 4,4 %
p = 10 %




Aufgabe 2

Beantworte die Fragen zu den Aufgabenstellungen.

a)
Heike hat 6000 € auf ihrem Konto und erhält 3,7 % Zinsen. Wie viel Zinsen wird sie nach einem halben Jahr erhalten?
b)
Maiks Sparbuch verzinst seine 3400 € jährlich mit 6 %. Wie viel Euro erhält er pro Monat an Zinsen?
c)
Moritz möchte wissen, wie viel Zinsen er pro Tag bekommt, wenn er 12000 € bei 3 % auf sein Konto einzahlt. Wie viel  Euro wären das täglich?
d)
Dörte eröffnet ein Konto mit 8400 € bei einem Zinssatz von jährlich 2,5 %. Sie möchte alle drei Monate die Zinsen abheben. Wie viel Euro sind das jedes Mal?

 







Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Monatszinsen mit Carlsson
Tageszinsen mit Carlsson
Monatszinsen mit Kristina