1. Monatszinsen: bei der Berechnung von Monatszinsen interessiert man sich dafür, wie viele Zinsen man erhält, wenn man einen Geldbetrag für eine gewisse Anzahl von Monaten fest bei der Bank anlegt. 2. Tageszinsen: bei der Berechnung von Tageszinsen interessiert man sich dafür, wie viele Zinsen man erhält, wenn man einen Geldbetrag für eine gewisse Anzahl von Tagen fest bei der Bank anlegt.
Bei der Zinsrechnung berechnet man allgemein, wie viele Zinsen ein bestimmter Betrag über einen bestimmten Zeitraum ergibt. Dies kommt vor allem bei Berechnungen, die Banken durchführen, zum Einsatz.
Allgemein lautet die Formel zur Berechnung der Monatszinsen bei der Zinsrechnung:
Hierbei sind:
• Z die Zinsen in €
• K das Anfangskapital in €
• p der Prozent- oder Zinssatz in %
• m die Zeit in Monaten
Ist der Zeitraum größer als 12 Monate, so werden Zinseszinsen fällig, die hier nicht berücksichtigt werden.
Es gibt auch noch spezielle Formeln für die Berechnung von Jahres- und Tageszinsen. Diese und die Zinseszinsformel werden in anderen Wikis erläutert.
Beispiel: Ein Kapital von K= 5000€ wird über 3 Monate zu einem Zinssatz von p= 2,5% angelegt. Wie viele Zinsen werden dabei gutgeschrieben?
Bei der Zinsrechnung berechnet man allgemein, wie viele Zinsen ein bestimmter Betrag über einen bestimmten Zeitraum ergibt. Dies kommt vor allem bei Berechnungen, die Banken durchführen, zum Einsatz.
Allgemein lautet die Formel zur Berechnung der Tageszinsen bei der Zinsrechnung:
Hierbei sind:
• Z die Zinsen in €
• K das Anfangskapital in €
• p der Prozent- oder Zinssatz in %
• t die Zeit in Tagen
Es gibt auch noch spezielle Formeln für die Berechnung von Jahres- und Monatszinsen. Diese werden in anderen Wikis behandelt.
Beispiel: Paul hat 10000€ bei einem Zinssatz von p= 4% für 144 Tage auf seinem Konto. Wie viel Zinsen bekommt er dafür?
Monats- und Tageszinsen
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 5379
Zinsrechnung | Schwierigkeitsgrad: 1 |
Monats- und Tageszinsen | Serie 02 |
Aufgabe 1 | |
Gegeben: Kapital K und Zinssatz p. Gesucht werden die Zinsen Z. | |
Berechne den Monatszins: Berechne den Tageszins: | |
Aufgabe 2 | |
Beantworte die Fragen zu den Aufgabenstellungen. | |
| |
Monats- & Tageszinsen
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6675
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 421
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 5380
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 6676
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 422
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 5381
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 6677
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 423