Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

Ausklammern – online lernen

Das Ausklammern hilft dir dabei, einen Term zu vereinfachen. Dabei wandelst du eine Summe oder eine Differenz in ein Produkt um, mit dem du leichter weiterrechnen kann.

Wiki zum Thema: Ausklammern

Ausmultiplizieren und Ausklammern


Das Ausmultiplizieren und das Ausklammern sind zwei gegensätzliche Rechnungen. Während man beim Ausmultiplizieren zum Beispiel einen Faktor vor der Klammer in die Klammer hineinrechnet, macht man beim Ausklammern genau das Gegenteil. Man zieht beim Ausklammern einen Faktor, der in beiden Termen der Klammer enthalten ist, nach draußen vor die Klammer.

Ausmultiplizieren:

3x(4+5y)=3x4+3x5y=12x+15xy

Ausklammern:

(8xy+4x)=4x(2y+1)

Man nennt Ausklammern auch „in ein Produkt verwandeln“ und Ausmultiplizieren „in eine Summe verwandeln“.



Beispielaufgaben: 

  1. Multipliziere aus: 4x(3y5z)
  2. Verwandle in ein Produkt: 15xyz+3y

Lösung:

1. 4x(3y5z)=4x3y4x5z=12xy20xz
2. 15xyz+3y=3y5xz+3y1=3y(5xz+1)

Arbeitsblätter
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
ausklammern mit Sabrina
ausklammern mit Andy
Webinar: Grundrechenarten
Webinar: Grundrechenarten