Die schriftliche Division hilft dir, wenn du Zahlen durcheinander teilst, die du nicht im Kopf berechnen kannst.
Bei der Division wird herausgefunden, wie oft eine Zahl in eine andere hineinpasst und ob ein Rest bleibt oder nicht.
Beispiel:
Man schaut, ob die 7 in die erste Ziffer der Zahl 343 hineinpasst, also in unserem Fall in die 3. Wenn das wie hier nicht der Fall ist, dann nimmt man die ersten beiden Ziffern, bei unserer Aufgabe also die 34. Die 7 passt vier Mal in die 34, es wird als eine 4 nach dem Gleichheitszeichen geschrieben. 4 · 7 = 28, daher wird 28 von 34 subtrahiert. Das Ergebnis 6 schreibt man darunter. Wenn die 6 unter der Linie steht, nimmt man sich die nächste Ziffer der Zahl 343 runter und schreibt sie neben die 6, in unserem Fall die 3. Sie bilden nun die Zahl 63. Jetzt schaut man, wie oft die 7 in die 63 passt. Das ist 9mal, also schreibt man die 9 rechts zum Ergebnis dazu. 9 · 7 = 63, also zieht man 63 von 63 ab und es bleibt kein Rest übrig.
Wenn man Kommazahlen hat, dann muss man das Komma verschieben, wenn die Zahl, durch die man Teilen muss, ein Komma hat. Das Komma muss so weit nach rechts verschoben werden, bis die Zahl kein Komma mehr hat. Das Komma muss bei beiden Zahlen gleich weit verschoben werden! Aus 24,75 : 2,5 wird dann 247,5 : 25. Hier wurde bei beiden Zahlen das Komma um eine Stelle verschoben.
Mathematik 5 - Multiplikation + Division - schriftliche Division
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 10531
schriftliche Division
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 7233
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 5178
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 187
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 10532
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 7234
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 5179
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 188
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 10533
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 189
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 7235
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 5180