Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

Schriftlich Multiplizieren und Dividieren – online lernen

Die schriftliche Division und Multiplikation helfen dir, wenn du Zahlen durcheinander teilen oder miteinander multiplizieren willst, die du nicht im Kopf berechnen kannst.

Wiki zum Thema: schriftliche Multiplikation & Division

Schriftliche Multiplikation


Bei der Multiplikation handelt es sich eigentlich um eine verkürzte Schreibweise einer Summe. Es ist kürzer, wenn man 4 · 5 schreibt anstatt 4 + 4 + 4 + 4 + 4.

Auch deshalb benötigt man bei der schriftlichen Multiplikation auch die schriftliche Addition.

Beispiel:

Hierbei geht man folgendermaßen vor: Man multipliziert zuerst die Zehnerziffer (oder Hunderterziffer, oder . . . wenn sie größer ist) der rechten Zahl mit der linken Zahl, beginnend mit der „Einerziffer“ der linken Zahl (3 · 7 = 21). Das Ergebnis schreibt man direkt unter die Ziffer der rechten Zahl, mit der man gerade rechnet. Ist das Ergebnis größer als 9, merkt man sich die Zehnerziffer. Im Beispiel schreiben wir also die 1 unter die 3 und merken uns die 2. Es geht weiter: 3 · 2 = 6. Zu diesem Ergebnis addieren wir die gemerkte 2, das ergibt 8. Die schreiben wir vor die 1.

In der nächsten Zeile geht es genauso weiter mit der „Einerziffer“ der rechten Zahl. 4 · 7 = 28. Wir schreiben die 8 unter die 4 und merken uns 2. 4 · 2 = 8, plus die gemerkte 2 gibt das 10. Die Null schreiben wir vor die 8 und merken uns 1. Da keine weitere Rechnung kommt, schreiben wir die gemerkte 1 vor die Null.

Am Schluss addiert man die beiden Zahlen und erhält als Ergebnis 918.

__________________________________________________________________________________________________

Beispielaufgabe: Berechne folgende Produkte.

  1. 324 · 47
  2. 583 · 124.

Schriftliche Division


Bei der Division wird herausgefunden, wie oft eine Zahl in eine andere hineinpasst und ob ein Rest bleibt oder nicht.


Beispiel: 

Man schaut, ob die 7 in die erste Ziffer der Zahl 343 hineinpasst, also in unserem Fall in die 3. Wenn das wie hier nicht der Fall ist, dann nimmt man die ersten beiden Ziffern, bei unserer Aufgabe also die 34. Die 7 passt vier Mal in die 34, es wird als eine 4 nach dem Gleichheitszeichen geschrieben. 4 · 7 = 28, daher wird 28 von 34 subtrahiert. Das Ergebnis 6 schreibt man darunter. Wenn die 6 unter der Linie steht, nimmt man sich die nächste Ziffer der Zahl 343 runter und schreibt sie neben die 6, in unserem Fall die 3. Sie bilden nun die Zahl 63. Jetzt schaut man, wie oft die 7 in die 63 passt. Das ist 9mal, also schreibt man die 9 rechts zum Ergebnis dazu. 9 · 7 = 63, also zieht man 63 von 63 ab und es bleibt kein Rest übrig.

Wenn man Kommazahlen hat, dann muss man das Komma verschieben, wenn die Zahl, durch die man Teilen muss, ein Komma hat. Das Komma muss so weit nach rechts verschoben werden, bis die Zahl kein Komma mehr hat. Das Komma muss bei beiden Zahlen gleich weit verschoben werden! Aus 24,75 : 2,5 wird dann 247,5 : 25. Hier wurde bei beiden Zahlen das Komma um eine Stelle verschoben.

Arbeitsblätter
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
schriftlich mit Kristina
schriftlich mit Kristina
Sachaufgaben mit Sabrina