Ein weiteres unregelmäßiges Verb im Lateinischen ist fieri. Es hat die deutsche Bedeutung „werden“, „geschehen“ und „entstehen“. Außerdem ersetzt fieri auch die Passivform des Präsensstamms von facere („machen“) und kann dementsprechend auch „gemacht werden“ bedeuten.
Stammformen: fierī, fīo, factus sum
Konjugation Indikativ | Konjunktiv | Präsens | Imperfekt | Futur I | Präsens | Imperfekt | fīo fīs fīt fīmus fītis fīunt | fīēbam fīēbas fīēbat fīēbamus fīēbatis fīēbant | fīam fīēs fīet fīēmus fīētis fīent | fīam fīās fīat fīāmus fīātis fīant | fierem fierēs fieret fīerēmus fīerētis fīerent |
Die Formen des Perfektstammes werden mit dem PPP von facere gebildet: factus,-a,-um Ebenso wird das Gerundivum von facere gebildet: faciendus,-a,-um
Unpersönliche Form: Die 3.Person Singular fit wird auch unpersönlich verwendet und bedeutet dann „es geschieht“. Auf fit folgt ein konsekutiver ut-Satz, der über das Geschehen informiert. Wenn fit unpersönlich verwendet wird, lautet der Infinitiv Futur fore. Fore, ut wird gern im AcI verwendet, um den seltenen Infinitiv Futur Passiv zu vermeiden. Spero fore, ut lauderis. Ich hoffe, dass du gelobt werden wirst. Merke dir die Wendung Qui fit, ut ...? = „Wie kommt es, dass...?“ |