Online Nachhilfe
Wir bieten in der Schülerhilfe Tübingen während der Corona-Pandemie Kurse im Online Unterricht an. Bitte rufen Sie uns an unter 01721546074, um die Bedingungen zu erfahren und kurzfristig Termine zu vereinbaren.
Die Aktionen der Schülerhilfe am Standort Tübingen
Dauerhafte Nachhilfe ist nicht für jedes Kind die richtige Unterstützung. Manchmal bedarf es mehr einer intensiven Förderung, um dem Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen wieder auf die Sprünge zu helfen oder sie auf eine besondere Prüfung vorzubereiten. Daher bieten wir auch spezielle Aktionen neben unserer begleitenden Nachhilfe an, wie Prüfungsvorbereitungen oder Ferienkurse. Wir beraten Sie gern, welche Art der Nachhilfe den Lernbedarf Ihres Kindes am besten abdeckt.

Persönliche Online Video Nachhilfe
Testen Sie jetzt, bequem und flexibel zu Hause, die Online Nachhilfe der Schülerhilfe. Alles was Ihr Kind dafür benötigt, ist entweder ein Smartphone, ein Tablet, ein Notebook oder ein PC. Per Video-Chat können die Nachhilfelehrer und Schüler miteinander reden, sich über den Bildschirm sehen und gemeinsam Aufgaben bearbeiten.
Die Vorteile der Online Video Nachhilfe bei der Schülerhilfe:
- Zeit und Kostenersparnis, da Anfahrtswege wegfallen
- Lernen in vertrauter Umgebung
- Mathematik, Deutsch, Englisch und viele weitere Fächer
- Profi-Nachhilfe mit persönlichem Nachhilfelehrer
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an!
Pfingstferienkurse - JETZT ANMELDEN !
Endspurt im Schuljahr
Für alle Schüler, die noch ihre Noten zum Schuljahresende verbessern möchten bieten wir in den Pfingstferien Kurse an in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch.
Die Kurse werden wie bei uns üblich in Form einer individuellen Betreuung der Schüler/innen gehalten, so dass jede/r Probleme und Fragen besprechen und sich auf die letzen Klassenarbeiten oder letzte mündliche Prüfungen vorbereiten kann.
- - Teilnehmerzahl pro Kurs: max. 4 Schüler pro Kurs
- - Kursdauer: 10 Schulstunden (5 x 90 Minuten)
- - Termine Pfingstferien: 7.-10.6., 13.-15.6.2022
- - Kursgebühr: 99,-€
Weitere Infos und Anmeldung unter 07071/54 99 192 oder [email protected]

Einzelunterricht in der kleinen Gruppe
Eine optimale Nachhilfe mit individueller Betreuung für jeden Schüler in Gruppen von maximal 4 Schülern.
Gegenseitige Motivation: kleine Gruppen. In der Schülerhilfe Tübingen geben wir Nachhilfe in Mathe, Physik, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und anderen Fächern.Dabei wird eine Gruppengröße von maximal 4 Schülern eingehalten.
Die Motivation ist bei den meisten Schülern eine wesentliche Ursache für Schulprobleme. In der kleinen Gruppe motivieren die Kinder sich gegenseitig. Innerhalb der Gruppe arbeiten wir aber einzeln mit jedem Schüler, um so optimal auf die individuellen Schwächen eingehen zu können.
Stressfaktoren wie Prüfungsängste und Nervosität vor Klassenarbeiten lassen sich in der kleinen Gemeinschaft leichter abbauen. Gleichzeitig werden Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen nachhaltig gestärkt. Außerdem erkennt Ihr Kind, dass es mit seinen Schwierigkeiten nicht alleine ist. Das stärkt das Selbstbewusstsein.
Fast alle Schüler haben unterschiedliche Lücken, selbst wenn sie dieselbe Klasse besuchen. Deshalb wird bei uns jeder Schüler ganz nach seinen individuellen Bedürfnissen entsprechend gefördert.

Prüfungsvorbereitung für Abitur, Realschul- und Hauptschulabschluss
Los geht’s in den Endspurt für einen guten Schulabschluss. Die Schülerhilfe bereitet systematisch auf alle Abschlussprüfungen vor.
Abivorbereitung
In unseren regulären Nachhilfekursen bereiten wir Schüler der Oberstufe in vielen relevanten Fächern kontinuierlich auf den Stoff des Abiturs vor. Zusätzlich bieten wir spezielle Kurse zur Abivorbereitung an. Dabei werden Aufgaben aus den letzten Abiturprüfungen gelöst. Kurse werden angeboten in den Weihnachts-, Faschings- und Osterferien
Realschulabschluss
Zur Erlangung der Mittleren Reife müssen Realschüler mit Ende des 10. Schuljahres in Baden Württemberg eine Prüfung ablegen. Diese umfasst die Fächer Mathematik, Deutsch und die Pflichtfremdsprache (Englisch oder Französisch). Die Schülerhilfe bereitet gezielt darauf vor, idealerweise mit Beginn des letzten Schuljahres. Speziell während der Faschings- und Osterferien bieten wir zusätzlich Kurse an, die auf die Prüfung in einzelnen Fächern vorbereiten. Der Unterrichtsstoff wird wiederholt und Lücken geschlossen. Kurse werden angeboten in den Faschingsferien und Osterferien
Außerdem gibt es während der Herbstferien die Möglichkeit, einen EuroKom-Kurs zu belegen, um sich für die mündliche Prüfung in der Pflichtfremdsprache im ersten Halbjahr fit zu machen.
Hauptschulabschluss
Alle Hauptschüler können nach der 9. oder 10. Klasse (Werkrealschulabschluss) ihre Prüfungen ablegen. Die Schülerhilfe unterstützt bei der Prüfungsvorbereitung. Mit einer kontinuierlichen Nachhilfe im letzten Schuljahr bekommen unsere Schüler das nötige Selbstbewußtsein und bauen mögliche Prüfungsängste ab.
Achtung: Schülern, die vor ihrem Abschluss stehen und noch Unterstützung suchen, bieten wir verkürzte Mindestlaufzeiten unserer Nachhilfe an. Fragen Sie bitte bei uns nach.
Sie möchten weitere Informationen zum Schulsystem und den Prüfungsordnungen?

Das Online-LernCenter der Schülerhilfe
Mit dem neuen Online-LernCenter der Schülerhilfe bieten wir Ihrem Kind kostenlose Lernunterstützung als Ergänzung zum klassischen Nachhilfeunterricht.
Die Kombination aus Präsenzunterricht und dem Online-LernCenter macht es erstmals möglich, die individuelle, seit mehr als 45 Jahren erfolgreiche Förderung der Schülerhilfe rund um die Uhr zu nutzen – 24 Stunden, an 7 Tagen in der Woche.

Individueller Einzelunterricht
Manchmal kann es erforderlich sein, ganz spezielle Themen in kurzer Zeit intensiv zu bearbeiten, z. B. nach einem Schulwechsel, einer längeren Krankheit oder vor einer anstehenden Prüfung. Für viele Fächer bietet die Schülerhilfe Tübingen einen maßgeschneiderten Einzelunterricht an. Erkundigen Sie sich bei uns, damit wir gemeinsam die optimale Lösung finden.

Ferienkurse
Die Schülerhilfe Tübingen hat (außer zwischen Weihnachten und Neujahr) während aller Ferienzeiten geöffnet. Das ist die ideale Möglichkeit, versäumten Stoff des vergangenen Schuljahrs zu wiederholen, Lücken zu schließen oder sich bereits für die kommenden Herausforderungen zu rüsten.
Neben den gefragten Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch bieten wir auch Kurse für Physik, Chemie, Französisch und Latein an. Ein Ferienkurs besteht aus einem oder mehreren Blöcken zu je 5 x 90 Minuten und wird meist vormittags gehalten. Unsere Leitlinie: individuelle Förderung, d. h. es wird kein Einheitsstoff vermittelt sondern nach indivduellen Bedürfnissen jedes Schülers. Die Maximal Größe eines Kurses ist 4 Teilnehmer.
Sommerferien
Für viele Fächer. Den Stoff des letzten Schuljahrs aufarbeiten, Lücken schließen und sich eventuell auf die Nachprüfung bei einer Versetzung auf Probe vorbereiten. Oder einfach nur “…am Ball bleiben…”, damit der Start ins neue Schuljahr nicht so schwer fällt.
Herbstferien
Kurse für viele Fächer nach Bedarf, außerdem der beste Termin für die Vorbereitung auf die EuroKom-Prüfung Englisch.
Faschingsferien
Kurse für viele Fächer nach Bedarf, außerdem eine gute Möglichkeit, sich den letzten Schliff fürs Abi zu holen.
Osterferien
Kurse für viele Fächer nach Bedarf, außerdem der ideale Zeitpunkt sich auf die Prüfungen zum Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss vorzubereiten, z. B. in Mathe.
Pfingstferien
Endspurt für die Versetzung. Nocheinmal intensive vorbereiten auf die letzten Klassenarbeiten im Schuljahr.

Beispiel: Mathe Nachhilfe Tübingen
Mathematik ist ein gefragtes Fach für eine Nachhilfe. Ob während des Schuljahrs oder vor einer Prüfung: die Schülerhilfe Tübingen begleitet ihre Schüler mit einer systematischen Unterstützung und Nachhilfe in Mathe.
Nachhilfe in Mathe während des Schuljahrs
Vom Beherrschen der Grundrechenarten bis zu hoch komplexen Fragestellungen während der Abi-Vorbereitung geben unsere Lehrer eine intensive Nachhilfe in Mathe. Angefangen bei der Besprechung der Hausaufgaben über die Vertiefung einzelner Stoffgebiete bis zur gezielten Vorbereitung auf eine Mathe-Klassenarbeit werden die Schüler bei der Lösung ihrer individuellen Problemen unterstützt. Eine Vielzahl vertiefender Aufgaben aus unserer Literatur ergänzt die Schulbücher. Außerdem steht unseren Lehrern das exklusive Schülerhilfe-Unterrichtsportal mit einer Vielzahl von Aufgaben und Lösungen zur Verfügung. Eine effiziente Mathe Nachhilfe bestimmen unsere Schüler zum großen Teil mit, indem sie die Nachhilfekurse regelmäßig und pünktlich besuchen und sich bis zur nächsten Stunde Hausaufgaben mitgeben lassen.
Nachhilfe in Mathe vor einer Prüfung
Mit Schülern, die sich in Tübingen auf das Abi vorbereiten, üben wir die Abituraufgaben in Mathe aus allen letzten Jahrgängen in Baden Württemberg. Das Gleiche gilt für Realschüler bei den Aufgaben für die Abschlussprüfung in Mathe. Während der Faschings- und Osterferien gibt es zusätzlich die Möglichkeit,Mathe-Ferienkurse zu besuchen. Alternativ bieten wir Crashkurse mit individuell vereinbarten Nachhilfeterminen an. Dadurch können die letzten Wissenslücken geschlossen und Ängste vor der Prüfung reduziert werden.

Eingangscheck
Ein ausführliches Beratungsgespräch mit den Eltern und der Online-Lerncheck sind die Basis einer erfolgreichen Nachhilfe für unsere Schüler.
Eingangsgespräch
In einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch, finden wir mit Ihnen gemeinsam heraus, welche Nachhilfe richtig für Ihr Kind ist. Gemeinsam ermitteln wir die optimale Förderung zu einem nachhaltigen Lernerfolg.
Lerncheck
Wenn Sie Ihr Kind zur Nachhilfe bei der Schülerhilfe anmelden bieten wir Ihnen einen Online-Lerncheck an. Der Lerncheck ist ein eigens für die Schülerhilfe konzipierter Lernstrategietest. Lernstrategien sind eine wichtige Grundlage für das Erlernen und Anwenden schulischen Wissens in allen Altersstufen. Schüler, die sich „falsche“ Lernstrategien zurechtgelegt haben, lernen oftmals vieljedoch ohne Erfolg. Letztendlich führt eine solche Lernstrategie zur Demotivation des Schülers. Durch den Lernstrategietest wird aufgedeckt, an welcher Stelle der jeweilige Schüler, nicht „richtig“, sprich nicht effektiv genug lernt. Die „falsche“ Lernstrategie wird erkannt und dem Schüler werden individuelle Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Mathe-Check
Die Schülerhilfe bietet nunmehr eine deutschlandweit einsetzbare Lernstandsanalyse für das Fach Mathematik für die Jahrgangsstufen 8-10 an. Der Mathecheck orientiert sich an den bundesweit gültigen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz und wurde von dem Zentrum für empirische pädagogische Forschung der Uni Koblenz Landau (Zepf) exklusiv für die Schülerhilfe entwickelt. Das Testpaket besteht aus zwei Modulen – einer Lernstandsanalyse Mathematik sowie einem Lernstrategietest. Während die Lernstandsanalyse Auskunft darüber gibt, was gelernt werden muss, zeigt der Lernstrategietest, wie der Schüler in Zukunft effektiver lernen kann.