Die Aktionen der Schülerhilfe am Standort Dieburg
Dauerhafte Nachhilfe ist nicht für jedes Kind die richtige Unterstützung. Manchmal bedarf es mehr einer intensiven Förderung, um dem Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen wieder auf die Sprünge zu helfen oder sie auf eine besondere Prüfung vorzubereiten. Daher bieten wir auch spezielle Aktionen neben unserer begleitenden Nachhilfe an, wie Prüfungsvorbereitungen oder Ferienkurse. Wir beraten Sie gern, welche Art der Nachhilfe den Lernbedarf Ihres Kindes am besten abdeckt.


Persönliche Online Video Nachhilfe
Testen Sie jetzt, bequem und flexibel zu Hause, die Online Nachhilfe der Schülerhilfe. Alles was Ihr Kind dafür benötigt, ist entweder ein Smartphone, ein Tablet, ein Notebook oder ein PC. Per Video-Chat können die Nachhilfelehrer und Schüler miteinander reden, sich über den Bildschirm sehen und gemeinsam Aufgaben bearbeiten.
Die Vorteile der Online Video Nachhilfe bei der Schülerhilfe:
- Zeit und Kostenersparnis, da Anfahrtswege wegfallen
- Lernen in vertrauter Umgebung
- Mathematik, Deutsch, Englisch und viele weitere Fächer
- Profi-Nachhilfe mit persönlichem Nachhilfelehrer
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an!

Im Ferienkurs Wissenslücken schließen!
Bestens vorbereitet und ohne Wissenslücken ins neue Schuljahr starten — mit unseren 10-stündigen Ferienkursen! Im Ferienkurs helfen wir Ihrem Kind dabei, in kurzer Zeit versäumten Lernstoff aufzuholen und Wissenslücken zu schließen, ohne dabei auf die Ferien zu verzichten.
Jetzt Ferienkurs sichern für 39 € oder gratis*!
Jetzt anrufen und Angebot sichern oder hier direkt online kaufen!

Jetzt 4 Nachhilfestunden gratis!**
Bei den Nachhilfe-Profis der Schülerhilfe können Ihre Kinder jetzt ganz unverbindlich und kostenlos 4 Nachhilfestunden** genießen und dabei ganz stressfrei schon einige Wissenslücken schließen!
Die entspannte und freundschaftliche Lernatmosphäre verhilft sofort zu neuem Mut und Spaß am Lernen.
Wir helfen dabei sehr gerne bei schwierigen Hausaufgaben, Themen für kommende Klassenarbeiten und auch beim Festigen des bereits Gelernten z. B. durch gezieltes Abfragen.
Dabei achten wir selbstverständlich auf die Hygienevorschriften und haben ein Konzept entwickelt, das uns alle schützt und uns konzentriertes Lernen ermöglicht.
Außerdem können Sie für Ihre Kinder unseren kostenlosen Wissenscheck anfordern, der es ermöglicht, Lücken im Detail zu erkennen, um die Nachhilfestunden individuell und konkret gestalten zu können. Die Ergebnisse der Analysen, die Sie bequem per Mail erhalten, geben darüber hinaus wertvolle Tipps zum allgemeinen Lernen und zum Steigern der Lernmotivation.
Hier nochmal der Ablauf in Kurzform:
• Einfach anrufen, Mail schicken, Gutschein von der Webseite beziehen oder gerne mit Mund-Nasen-Bedeckung reinspazieren und Termine für die 4 kostenlosen Nachhilfestunden** vereinbaren
• Kostenlosen Wissenscheck anfordern und, sobald Ihr Kind den Check erledigt hat, ebenso kostenloses Analysegespräch vereinbaren
• Viele Wissenslücken schließen und Spaß am Lernen zurückgewinnen!
Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder und Sie kennenzulernen und Ihnen mit Rat und Tat in dieser schweren Zeit zur Seite zu stehen.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Ihre Schülerhilfe-Teams Dieburg, Groß-Zimmern und Münster
** 4 Nachhilfestunden = 2 Doppelstunden à 90 Minuten.

Einzelnachhilfe in der kleinen Gruppe
Gegenseitige Motivation vereint mit individueller Betreuung
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Nachhilfe und das Lernen in kleinen Gruppen sehr effektiv ist und viele Vorteile gegenüber der klassischen Einzelnachhilfe bietet.
Innerhalb der Gruppe arbeiten wir einzeln mit jedem Schüler, um so optimal auf die individuellen Schwächen eingehen zu können.
Stressfaktoren wie Prüfungsängste und Nervosität vor Klassenarbeiten lassen sich in der kleinen Gruppe leichter abbauen. Die Kinder motivieren sich gegenseitig, gleichzeitig werden Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen nachhaltig gestärkt. Außerdem erkennt Ihr Kind, dass es mit seinen Schulproblemen nicht allein ist.
Der Einzelunterricht in der kleinen Gruppe ist nicht mit dem Frontalunterricht in der öffentlichen Schule vergleichbar. Der Nachhilfelehrer geht in der kleinen Gruppe auf die Bedürfnisse jedes Schülers ein und bietet so eine individuelle Unterstützung.

Individuelle Prüfungsvorbereitung - Abitur, Real- oder Hauptschulabschluss
Abiturvorbereitung
Die Schülerhilfe bietet spezielle Vorbereitungskurse für das Abitur an. Dabei wird der relevante Abiturlernstoff aufgearbeitet, wiederholt und vertieft. Das hilft den Schülerinnen und Schülern, sich an die Prüfungssituation und die Arbeit unter Zeitdruck zu gewöhnen. Am Ende der Vorbereitungskurse absolvieren Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine simulierte Abiturprüfung und besprechen gemeinsam mit den Nachhilfekräften die Ergebnisse, um in der Prüfung noch sicherer zu sein.
Realschulabschluss
Realschülerinnen und Realschüler müssen in Hessen eine Abschlussprüfung bewältigen, um den mittleren Schulabschluss zu erhalten. Die Schülerhilfe bietet den Jugendlichen eine gezielte Vorbereitung auf diese oftmals stressige Zeit an. Die für die Prüfung relevanten Lerninhalte aus der gesamten Realschulzeit werden wiederholt und vorhandene Wissenslücken der Schülerinnen und Schüler werden aufgearbeitet. Auch hier werden Prüfungssituationen simuliert, um Unsicherheiten und Prüfungsängste in den Griff zu bekommen.
Hauptschulabschluss
Genauso wie bei der Vorbereitung auf den Realschulabschluss hilft die Schülerhilfe bei der Bewältigung des Hauptschulssabschlusses. Auch hier werden alle relevanten Themen besprochen, erklärt und vertieft - Wissenslücken geschlossen und Prüfungsängste abgebaut. Alle drei Hauptfächer werden in den jeweiligen Terminen trainiert, um stressfrei und mit Spaß am Lernen den Abschluss zu erreichen.
Qualifizierte Abschlüsse
Damit die Jugendlichen die besten Chancen haben und sich überlegen können, ob sie die weitere Schulform antreten möchten, bereitet die Schülerhilfe auf den sogenannten qualifizierten Haup- oder Realschulabschluss vor. Hierfür müssen bessere Noten in den Hauptfächern bei der Abschlussprüfung erreicht werden, als bei dem eigentlichen Prüfungsabschluss. Der Vorteil liegt ganz klar darin, dass Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, sogar noch die Oberstufe zu betreten, um das Fachabitur oder das Abitur zu erreichen. Falls ein Ausbildungsplatz noch nicht gefunden ist, bietet sich der Gang auf die höhere Schulform ebenso an. Wir haben schon viele Schülerinnen und Schüler auf das Gymnasium und zum Abitur begleitet!

Schülerhilfe Junior – Lernförderung für Grundschüler
Lernen mit Spaß unter Gleichaltrigen
Durch die professionelle Grundschulförderung bei der Schülerhilfe wird Ihr Kind optimal auf die weiterführende Schule vorbereitet.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Ausführliche Beratung mit Wissenscheck
- Einzelförderung in einer kleinen Gruppe mit max. 4 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch qualifizierte Nachhilfekräfte
- Lernen in angenehmer Atmosphäre mit Pausen und Konzentrationsspielen
- Abwechslungsreiche Gestaltung der Unterrichtsstunden
- Kostenloses Arbeits- und Übungsmaterial
- Überprüfung des individuellen Lernfortschritts
- Persönliche Empfehlung am Ende der Förderung inklusive Zertifikat.

Nachprüfung? Keine Panik - wir haben Nachprüfungskurse!
Hat die Schule beschlossen, dass die Versetzung Ihres Kindes gefährdet ist und nur noch durch eine erfolgreiche Nachprüfung in dem jeweiligen Schulfach umgekehrt werden kann, dann haben Schülerinnen und Schüler dennoch gute Chancen: Die Schülerhilfe bietet in den Ferien spezielle Nachprüfungskurse im Einzelunterricht für Ihr Kind an - ganz individuell, ganz gezielt und strukturiert!
Durch dieses intensive Training können die Wissenslücken geschlossen, Prüfungsängste bewältigt und das Versetzungsziel doch noch erreicht werden. So können Kinder und Jugendliche im gewohnten Klassenverband mit neuem und gestärkten Selbstvertrauen bleiben!

Erfahrung und Vertrauen!
Unsere erfahrenen, hoch motivierten und qualifizierten Nachhilfelehrerinnen und Nachhilfelehrer freuen sich darauf, Ihr Kind zu unterstützen und zu neuem Selbstvertrauen durch besser Noten zu verhelfen. Wir sind bereits seit 1992 in Dieburg ansässig und können damit auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen. Auch wir haben als oberstes Gebot eine Verpflichtungserklärung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Diese Erklärung wird von all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterzeichnet und strengstens eingehalten. Des Weiteren fordern wir in regelmäßigen Abständen erweiterte Führungszeugnisse von unseren Teammitgliedern an. Wenn es um den Schutz Ihres Kindes geht, vertrauen Sie dem Original! Nachhilfe in Dieburg bei der Schülerhilfe bedeutet Nachhilfe bei den Profis!

Bildungspaket
Wie kann man das Bildungspaket zur Finanzierung von Nachhilfe nutzen? Hier erfahren Sie es!
Das Bildungspaket unterstützt 2,5 Millionen Schüler, deren Eltern leistungsberechtigt nach dem SGB II sind bzw. Sozialhilfe, den Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen. Teil des Bildungspaketes ist eine qualifizierte Lernförderung für Kinder und Jugendliche mit gravierenden Lernproblemen. Bedürftige Schülerinnen und Schüler können Lernförderung in Anspruch nehmen, wenn nur dadurch das Lernziel – in der Regel die Versetzung in die nächste Klasse – erreicht werden kann.
Finanzierung von Nachhilfe beantragen – so geht‘s
Schritt 1: Antragsformular besorgen
Entsprechende Formulare gibt es in den so genannten Leistungsstellen: • Für Arbeitsuchende (Bezieher von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld): Zuständig sind die Kreise und kreisfreien Städte, deren Aufgaben in der Regel im Jobcenter wahrgenommen werden. • Für Familien, die Sozialhilfe, Wohngeld oder den Kinderzuschlag erhalten: Fragen Sie in Ihrem Rathaus, Bürgeramt oder auch bei der Kreisverwaltung nach dem zuständigen Ansprechpartner. Das Formular können Sie sich auch mithilfe dieses Links herunterladen:
(Hinweis: Wenn Sie diesem Link folgen, dann müssen Sie auf der Webseite ganz nach unten scrollen - dort befindet sich der Link, der sie zum Antrag führt!)
Schritt 2: Bestätigung der Schule einholen
Erster Ansprechpartner für Sie als Eltern ist die Schule Ihres Kindes. Sprechen Sie mit den Lehrerinnen und Lehrern: Wenn die Versetzung gefährdet ist und es an der Schule Ihres Kindes sonst keine Förderung gibt, kann Ihr Kind eine außerschulische Lernförderung beantragen. Lassen Sie sich hierfür von der Lehrerin oder dem Lehrer bestätigen, dass Ihr Kind zusätzliche Unterstützung braucht.
Schritt 3: Antrag stellen
Mit der Bescheinigung der Schule können Sie bei Ihrem zuständigen Amt den Antrag stellen.
Schritt 4: Den richtigen Nachhilfe-Anbieter suchen
Wird Ihrem Antrag stattgegeben, nehmen Sie Kontakt zu einem Nachhilfeanbieter Ihrer Wahl auf. In der Regel haben die Ämter auch eine Liste mit privaten und institutionellen Anbietern, die mit dem Amt in Kontakt stehen. Da die Regelung von Kommune zu Kommune unterschiedlich ist, besprechen Sie am besten direkt mit Ihrer Leistungsstelle, wie die Abrechnung mit dem Nachhilfeanbieter aussehen wird.
Bei Fragen:
Weitere Informationen zum Bildungspaket erhalten Sie auch beim Bürgertelefon des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unter 0 18 05/67 67 21 und unter www.bildungspaket.bmas.de.