Die Aktionen der Schülerhilfe am Standort Butzbach
Dauerhafte Nachhilfe ist nicht für jedes Kind die richtige Unterstützung. Manchmal bedarf es mehr einer intensiven Förderung, um dem Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen wieder auf die Sprünge zu helfen oder sie auf eine besondere Prüfung vorzubereiten. Daher bieten wir auch spezielle Aktionen neben unserer begleitenden Nachhilfe an, wie Prüfungsvorbereitungen oder Ferienkurse. Wir beraten Sie gern, welche Art der Nachhilfe den Lernbedarf Ihres Kindes am besten abdeckt.


Persönliche Online Video Nachhilfe
Testen Sie jetzt, bequem und flexibel zu Hause, die Online Nachhilfe der Schülerhilfe. Alles was Ihr Kind dafür benötigt, ist entweder ein Smartphone, ein Tablet, ein Notebook oder ein PC. Per Video-Chat können die Nachhilfelehrer und Schüler miteinander reden, sich über den Bildschirm sehen und gemeinsam Aufgaben bearbeiten.
Die Vorteile der Online Video Nachhilfe bei der Schülerhilfe:
- Zeit und Kostenersparnis, da Anfahrtswege wegfallen
- Lernen in vertrauter Umgebung
- Mathematik, Deutsch, Englisch und viele weitere Fächer
- Profi-Nachhilfe mit persönlichem Nachhilfelehrer
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an!

Im Ferienkurs Wissenslücken schließen!
Bestens vorbereitet und ohne Wissenslücken ins neue Schuljahr starten — mit unseren 10-stündigen Ferienkursen! Im Ferienkurs helfen wir Ihrem Kind dabei, in kurzer Zeit versäumten Lernstoff aufzuholen und Wissenslücken zu schließen, ohne dabei auf die Ferien zu verzichten.
Jetzt Ferienkurs sichern für 39 € oder gratis*!
Jetzt anrufen und Angebot sichern oder hier direkt online kaufen!

Nachprüfungskurse Mathe, Deutsch, Englisch, Latein
Nachprüfung! Sicher die Versetzung schaffen.
Die Chance nutzen - durch gezielte Vorbereitung.
Kurz vor den Sommerferien erfährt man, dass man eine 5 im Hauptfach hat und es keine Möglichkeit zum Ausgleich gibt. Aber man erhält doch noch eine Chance - eine Nachprüfung am Ende der Ferien. Man kann jetzt beweisen, dass man den Stoff des Schuljahres doch noch gelernt hat. Nun, wenn man schon in den Ferien büffeln muss, um die Versetzung noch zu schaffen, dann soll es sich auch lohnen! Die Schülerhilfe bereitet die Prüflinge optimal vor, um das Klassenziel noch zu erreichen. Der relevante Unterrichtsstoff wird wiederholt und bestehende Wissenslücken und Unsicherheiten werden bereinigt. Zur gezielten Vorbereitung nehmen wir Kontakt zum Fachlehrer auf. Dann stellen wir das Unterrichtsprogramm zusammen. Es folgen 3 Wochen täglich 90 Minuten Unterricht und am Schluss ein kleiner Test. Was gerne vergessen wird: Meist gibt es auch eine mündliche Prüfung - besonders wichtig in den Sprachfächern. Auch hier tragen wir zum Gelingen bei. Die Kurse beginnen in der zweiten Ferienwoche 2019. Es folgen die 3 Wochen Unterricht, dann hat man noch eine Woche Puffer. Diese Woche sollte für "Ausserplanmässiges" genutzt werden. Man kann ja auch mal krank werden oder die Vokabeln sitzen doch noch nicht so richtig.... In der letzten Ferienwoche sind dann die Prüfungen. Dies funktioniert schon viele Jahre erfolgreich!
Intensivkurs:
Ab 1 bis max. 3 Teilnehmer.
Dauer: 3 Wochen, je 5 Tage a 90min.
Kosten: 350,00€

Förderkurs Grundschüler, unser ABC Kurs
Grundschüler haben nicht die Konzentrationsfähigkeit wie ältere Schüler oder wie Erwachsene. Um Grundschüler für ein Thema zu begeistern, muss der Spannungsbogen hoch und nicht zu weit gespannt sein – sonst verlieren sie das Interesse.
Dies erfordert einen besonderen Unterricht für die Kleinsten (1. bis 4. Klasse). 40 Min. Buchstaben lernen, lesen, malen und schreiben, dann 10 min. Pause mit kleinen Spielen. Im Anschluss 40 min. Zahlenverständnis und Übungsrechungen. Ergänzend zum Schulunterricht üben unsere Nachhilfelehrer/ -innen den Umgang mit Buchstaben sowie mit Zahlen und arbeiten Schwächen auf. Alternativ unterstützen wir bei den Hausaufgaben und begleiten den aktuellen Schulstoff. Wir helfen bei der Vorbereitung von Klassenarbeiten und Tests. Auch die anschließende “Verbesserung” kann unter fachkundiger Anleitung erfolgen. Im Gegensatz zur Mittel und Oberstufe beschränken wir im ABC Kurs die Gruppenstärke auf 4 Schüler.

Der “normale” Nachhilfeunterricht
Was ist eigentlich normal?
Sicherlich passt ein Schüler in keine Norm. Daher analysieren wir zum Kursbeginn des Nachhilfeunterrichts erst einmal die Ausgangsposition Ihres Kindes. Welche Lücken gibt es? Welche Ausfallzeiten gab es in der Vergangenheit? Wurden die Hausaufgaben gemacht? Was bereitet bei den Klassenarbeiten die meisten Schwierigkeiten?
Hierzu befragen wir Sie, Ihr Kind und wenn Sie es erlauben, auch den Fachlehrer der Schule. Weitere Aspekte sind: Wie ist der aktuelle Lernstand – wie ist das Lernverhalten? Haben wir alles erfasst und verstanden, beginnt der “normale” Nachhilfeunterricht! Nämlich der, der zu Ihrem Kind passt. Der Schüler wird entsprechend der gewonnenen Erkenntnisse betreut. Das heißt Erklärungen, Darstellungen und Übungen orientieren sich am Bedarf und der aktuellen Situation des Schülers. Z.B eine schief gegangene Klassenarbeit kommt wieder auf den Tisch und wird analysiert. Sind es Flüchtigkeitsfehler, Konzentrationsmangel, Angst vor der Arbeit, Lücken im Vorwissen oder war es vielleicht doch ein bisschen Bequemlichkeit und zu wenig Vorbereitung….?