Die Aktionen der Schülerhilfe am Standort Bodenheim
Dauerhafte Nachhilfe ist nicht für jedes Kind die richtige Unterstützung. Manchmal bedarf es mehr einer intensiven Förderung, um dem Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen wieder auf die Sprünge zu helfen oder sie auf eine besondere Prüfung vorzubereiten. Daher bieten wir auch spezielle Aktionen neben unserer begleitenden Nachhilfe an, wie Prüfungsvorbereitungen oder Ferienkurse. Wir beraten Sie gern, welche Art der Nachhilfe den Lernbedarf Ihres Kindes am besten abdeckt.

+++ Die Schülerhilfe Bodenheim ist neuer Sponsor des VfB Bodenheim +++
Wir wünschen allen Mannschaften des VfB Bodenheim viel Erfolg für die Spielzeit 2022/23.

Im Ferienkurs Wissenslücken schließen!
Bestens vorbereitet und ohne Wissenslücken ins neue Schuljahr starten — mit unseren 10-stündigen Ferienkursen! Im Ferienkurs helfen wir Ihrem Kind dabei, in kurzer Zeit versäumten Lernstoff aufzuholen und Wissenslücken zu schließen, ohne dabei auf die Ferien zu verzichten.
Jetzt Ferienkurs sichern für 39 € oder gratis*!
Jetzt anrufen und Angebot sichern oder hier direkt online kaufen!
Unsere Ferienkurse
Wer clever ist, nutzt die Ferien als Möglichkeit, schon Gelerntes zu festigen, wieder aufzufrischen oder sich ohne Hausaufgabenstress in entspannter Atmosphäre auf das nächste Schuljahr vorzubereiten.
Der Nachhilfeunterricht findet in den Sommerferien in Form von Blockkursen entweder von Montag bis Mittwoch oder von Donnerstag bis Samstag mit verschiedenen Themenschwerpunkten statt. So bleibt noch genug Zeit zum Entspannen und seinen Hobbys nachzugehen.
Zudem haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein anderes Fach, als bisher angemeldet zu belegen. Eine gute Gelegenheit, um z. B. verpassten Lernstoff in kürzester Zeit wieder aufzuholen. Selbstverständlich können Sie auch noch zusätzlichen Unterricht hinzu buchen.
Unsere Ferienkurse bieten auch neuen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ohne sonstigen Schulstress von unserem Nachhilfeangebot zu profitieren.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an!


Kostenlose Eingangsdiagnostik
Der Lerncheck
Den Schülerhilfe-Lerncheck haben wir zusammen mit den Experten des Zentrums für empirische pädagogische Forschung an der Universitiät Landau (Zepf) für Sie entwickelt. Er ist einmal für die Klassenstufen 3-6 und für die Klassenstufen 7-13 konzipiert und analysiert das Lernverhalten Ihres Kindes. Mit Hilfe dieses Online-Lernchecks erhalten Sie eine erste Einschätzung des Lernverhaltens Ihres Kindes und wertvolle Tipps und Hinweise, wie Sie seine schulischen Leistungen in Zukunft gemeinsam verbessern können. Die Ergebnisse werden in einem Gutachten zusammengefasst, das Empfehlungen zur individuellen Förderplanung des Kindes liefert.
Der Fachcheck
Die Schülerhilfe bietet eine deutschlandweit einsetzbare Lernstandsanalyse für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch und Latein für die Klassenstufen 3 -10 an in den unterschiedlichen Anforderungen für die jeweilige Schulform. Der Online-Fachcheck orientiert sich an den bundesweit gültigen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz und deckt gezielt Wissenslücken auf. Ab der ersten Stunde wissen unsere Nachhilfelehrer/innen, wo Förderbedarf besteht und können sofort mit dem individuellen Unterricht beginnen. Es geht dabei keine unnötige Zeit verloren.
Die Daten, die uns durch die Eingangsdiagnostik zur Verfügung stehen, sind ein wichtiger Baustein, um für Ihr Kind einen individuellen Förderplan zu entwickeln.
Schülerhilfe Junior - unsere Grundschulkurse
Der Eintritt in die Schule ist für alle Kinder ein bedeutendes und einschneidendes Ereignis. Die meisten ABC-Schützen freuen sich auf die Schule: Sie sind neugierig, wollen lernen und die Welt erkunden.
Mit den Herausforderungen des Lernens und Arbeitens durch die Schule gehen Kinder sehr unterschiedlich um. Einige kommen gut mit den noch neuen, schulischen Strukturen zurecht – andere wiederum haben damit große Schwierigkeiten. Es fällt ihnen oftmals schwer, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren, still zu sitzen, zuzuhören und sich nicht ablenken zu lassen.
Die Grundschulförderung der Schülerhilfe ist deshalb genau an den Bedürfnissen der Grundschulkinder orientiert – eine Kombination aus der Vermittlung von Basiswissen, ausgewählten Lernstrategien und Methoden. „Schülerhilfe JUNIOR“ verbindet fest vorgegebene Rahmenbedingungen und inhaltliche Struktur miteinander. Das bedeutet unter anderem, dass die Kinder bei der Schülerhilfe einen sogenannten „pädagogisch vorstrukturierten“ Raum vorfinden. Dazu gehören, neben dem Vorhandensein von altersgerechtem Spiel- und Arbeitsmaterial sowie kindgerecht gestalteten Unterrichtsräumen, feste Rituale/Rhythmen im Unterrichtsablauf. Das wiederum bedeutet, dass der Unterricht eine bestimmte, immer wiederkehrende Struktur aufweist – aus immer wiederkehrenden Lernelementen besteht. Diese Lernelemente werden von den Nachhilfelehrern der Schülerhilfe wiederum mit Konzentrationsübungen, Bewegungs- sowie Entspannungselementen jeweils der Situation angemessen gestaltet.
Schülerhilfe Junior – das ist Lernen mit Spaß, und gleichzeitig eine Festigung des Basiswissens und der richtigen Lerntechniken.


Bildungs- und Teihabepaket
Leistungen für Bildung und Teilhabe sind zusätzliche finanzielle Mittel für Familien, die über ein geringes Einkommen verfügen. Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen soll der Zugang zu weiteren Bildungsangeboten erleichtert werden. Neben der Unterstützung im schulischen und außerschulischen Bereich soll die Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben im sozialen und kulturellen Bereich ermöglicht werden.
Wenn Ihr Kind zusätzliche Unterstützung und Hilfe in der Schule benötigt und die schulischen Angebote hierzu nicht ausreichen, kann eine ergänzende angemessene Lernförderung beantragt warden. Voraussetzung ist, dass die Schule den zusätzlichen Förderungsbedarf bestätigt.