Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

Die Zahlen bis 1.000.000, die Ordnungs- und Bruchzahlen – online lernen

Hier wird dir gezeigt, wie du dir am besten die Zahlen bis 1.000.000 im Französischen merken kannst. Darüber hinaus erfährst du, wie du Ordnungs- und Bruchzahlen bildest.

Wiki zum Thema: Die Zahlen bis 1.000.000, die Ordnungs- und Bruchzahlen

Die Kardinalzahlen


Die Kardinalzahlen sind die Grundzahlen und geben eine genaue Anzahl oder Menge an.


Die Kardinalzahlen 1-30 :

0

1

zéro

un / une

11

onze

21

vingt-et-un

2

deux

12

douze

22

vingt-deux

3

trois

13

treize

23

vingt-trois

4

quatre

14

quatorze

24

vingt-quatre

5

cinq

15

quinze

25

vingt-cinq

6

six

16

seize

26

vingt-six

7

sept

17

dix-sept

27

vingt-sept

8

huit

18

dix-huit

28

vingt-huit

9

neuf

19

dix-neuf

29

vingt-neuf

10

dix

20

vingt

30

trente

40

quarante

50

cinquante

60

soixante

Wir bilden die Zahlen von 1-69 regelmäßig.

Von 20 (vingt) bis 69 (soixante-neuf) schreibt man nach der Zehner-Zahl den Einer getrennt durch einen Bindestrich:

trente-et-un (31)

trente-deux (32)

quarante-cinq (45)

cinquante-trois (53)

soixante-sept (67)

21,31,41,51,61 erhalten zwischen Zehner und Einer ein -et-:

cinquante-et-un (51)

Generell setzt man – folgt man den Regeln der neuen Rechtschreibung - bei den zusammengesetzten Zahlwörtern zwischen allen Elementen einen Bindestrich.


Die Kardinalzahlen 70-99:

Die Zahlen ab 70 bilden sich aus den vorigen Grundzahlen - deswegen muss man diese besonders gut lernen!

70 bildet sich aus 60 + 10 : soixante-dix

71 sind 60 + 11: soixante-et-onze

72 sind 60 + 12: soixante-douze usw.

80 erhält man aus 4 x 20: quatre-vingts

81 sind 4 x 20 + 1: quatre-vingt-un

82 sind 4 x 20 + 2: quatre-vingt-deux

85 sind 4 x 20 + 5: quatre-vingt-cinq

89 sind 4 x 20 + 9: quatre-vingt-neuf

90 bildet man aus 80 + 10, also 4x 20 + 10: quatre-vingt-dix

91 sind 4 x 20 + 11: quatre-vingt-onze

93 sind 4 x 20 + 13: quatre-vingt-treize

97 sind 4 x 20 + 17: quatre-vingt-dix-sept

98 sind 4 x 20 + 18: quatre-vingt-dix-huit


Die Kardinalzahlen ab 100 :

100

cent

1000

mille

101

cent-un

1001

mille-un

112

cent-douze

1010

mille-dix

156

cent-cinquante-six

1264

mille-deux-cent-soixante-quatre

200

deux-cents

2000

deux-mille

278

deux-cent-soixante-huit

20 000

vingt-mille

300

trois-cents

100 000

cent-mille

347

trois-cent-quarante-sept

400 000

quatre-cent-mille

Es wird ein –s an vingt, cent und million angehangen, wenn es multipliziert und als letzte Zahl steht (glatte Hunderter).

1 000 000

un million

2 000 000

deux millions

30 000 000

trente millions

1 000 000 000

un milliard

4 000 000 000

quatre milliards


Beispiele

français

deutsch

J'ai trois pommes.

Ich habe drei Äpfel

Il a soixante-seize ans.

Er ist 76 Jahre alt.

Nous sommes vingt-huit élèves.

Wir sind 28 Schüler.

Tu as quatre-vingt-quatorze euros.

Du hast 94€.

Aber: deux millions d'euros

2 Millionen Euro

Les douze mois de l'année

Die 12 Monate des Jahres




Die Ordinalzahlen & die Bruchzahlen


Die Ordinalzahlen geben eine Reihenfolge oder einen Rang an und beantworten die Frage « der, die oder das Wievielte? »

Die Bildung:

Es wird –ième an die Grundzahl angehangen. Endet die Zahl auf –e, so entfällt dieses bei der Ordinalzahl.

Ausnahme:

« Das / der oder die Erste » - Hier unterscheidet man die Ordinalzahl in maskulin und feminin und spricht von le premier oder la première.


frz. Schreibung



1.

le 1er/ la 1ère

le premier

la première

2.

2e

le deuxième

la deuxième

3.

3e

le troisième

la troisième

4.

4e

le quatrième

la quatrième

5.

5e

le cinquième

6.

6e

le sixième

7.

7e

le septième

9.

9e

le neuvième

11.

11e

le onzième

la onzième (kein Apostroph)

15.

15e

le quinzième


21.

21e

le vingt-et-unième

la vingt-et-unième

Anders als im Deutschen wird kein Punkt sondern ein kleines, hochgestelltes nach der Zahl gesetzt.

Achtung:

« Der / die Zweite» kann sowohl le / la deuxième als auch le second / la secondheißen. (2nd / 2nde)

5. erhält ein zusätzliches –nach cinq: cinquième

9. –von neuf wird zu einem –und zu neuvième.


Beispiele

la première neige

der erste Schnee

la deuxième semaine d'école

die zweite Schulwoche

Elle a obtenu la troisième place.

Sie hat den 3. Platz erhalten.

Nous sommes quatrièmes.

Wir sind Vierte.

Il fête son seizième anniversaire.

Er feiert seinen 16. Geburtstag.

Ils habitent au huitième étage.

Sie wohnen im 8. Stock.

le onzième arrondissement

das 11. Arrondissement (Bezirk) von Paris

oder : le XIe arrondissement


le XIIXe siècle

das 18. Jahrhundert


Die Bruchzahlen

Die Bruchzahlen bildest du wie folgt: Im Zähler steht eine Kardinalzahl, im Nenner eine Ordinalzahl.

Bei gemischten Brüchen wird kein Bindestrich zwischen der ganzen Zahl und dem Bruch geschrieben, um sie von den Kardinalzahlen abzugrenzen!

un cinquième 1/5

deux sixièmes 2/6

quatre centièmes 4/100

Ausnahmen sind die ersten und wichtigsten Brüche:

½

un demi ein(e) halbes/halber/halbe

1/3

un tiers ein Drittel

¼

un quart ein Viertel

¾

trois quarts dreiviertel

An diesem Beispiel erkennst Du, wie wichtig der Bindestrich ist!

30 ¼ trente et un quart

31/4 trente-et-un quart


Beispiele

la demi-finale

das Halbfinale

des demi-litres

halbe Liter

deux ans et demi

zweieinhalb Jahre

les deux tiers des personnes

zwei Drittel der Personen

un quart d'heure

eine Viertelstunde


Arbeitsblätter
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Zahlen - Die Kardinalzahlen Teil 1 mit Dennis
Zahlen - Die Kardinalzahlen Teil 1 mit Dennis
Zahlen - Die Kardinalzahlen Teil 2 mit Dennis
Zahlen - Die Kardinalzahlen Teil 2 mit Dennis
Zahlen - Die Ordinalzahlen und die Bruchzahlen mit Dennis
Zahlen - Die Ordinalzahlen und die Bruchzahlen mit Dennis