Einige Objektpronomen sind unveränderlich – schau dir hier an, welche das sind.
Die Objektpronomenme, te, se, nous, vous | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Objektpronomen verweisen – im Gegensatz zu den Subjektpronomen – darauf, dass jemand von einer Handlung betroffen ist – grammatisch gesprochen: Objekt zum Verb im Satz ist. Die fünf Objektpronomen, die Du jetzt kennen lernst: me, te, nous, vous, se sind ganz leicht zu handhaben. Sie haben nämlich immer die gleiche Form, egal, ob sie direktes oder indirektes Objekt sind ... Du musst nur wissen, wo sie als Objektpronomen im Satz stehen.
Beispiele: Je vais t'appeler. Ich werde Dich anrufen. Tu vas me téléphoner quand ? Wann wirst du mich anrufen? Elle nous appelle. Sie ruft uns an. Ils s'intéressent à la musique. Sie interessieren sich für Musik. Du siehst: Die Regel zur Stellung im Französischen ist ganz einfach –
Ma mère me réveille. Ma mère ne me réveille pas. Tu nous regardes. Tu ne nous regardes pas. Ma mère m'a réveillé. Ma mère ne m'a pas réveillé. aber: Je vais te téléphoner. Je ne vais pas te téléphoner. |
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6114
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 3596
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 6115
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 3597