Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

Indirekte Rede Übungen – online lernen

Möchtest du einem Freund erzählen, was jemand anderes dich gefragt hat? Hier lernst du, das auf Englisch zu tun!

Wiki zum Thema: Indirect speech

Die indirekte Rede

Die indirekte Frage


Reported Questions

Bei der indirekten Frage (Reported Question) müssen, wie bei der indirekten Rede (Reported Speech), die Person, der Ort und die Zeitangabe angepasst werden.

Überdies verändert sich die Satzstellung der direkten Frage. Aus dem Fragesatz wird ein Aussagesatz mit der Satzstellung: Subjekt – Verb.

1. Der Einleitungssatz bestimmt, in welcher Zeitform die indirekte Frage steht:

a) Wenn der Einleitungssatz in der Gegenwart(Simple Present oder Present Progressive) steht, dann wird die indirekte Frage ebenfalls mit der Gegenwart gebildet

Direct Question: Peter: “Does Anna like pizza?”

Indirect Question: Peter asks if/whether Anna likes pizza.


b) Wenn der Einleitungssatz in der Vergangenheitsteht, dann verändert sich die Zeitform bei der indirekten Frage

Direct Question: Anna: “Does Peter like some cake?”

Indirect Question: Anna asked if/whether Peter liked some cake.

Die indirekte Frage passt sich dem Einleitungssatz an und steht ebenfalls in der Vergangenheit.


2. Fragen mit und ohne Fragewörter

a) Wenn die direkte Rede mit Fragewortverwendet wurde, wird das gleiche Fragewort für die indirekte Rede übernommen

Direct Question: Anna: “Where does Peter live?”

Indirect Question: Anna where Peter lives.

b) Wenn die direkte Rede ohne Fragewortverwendet wurde, setzt man if oder whether ein.

Direct Question: Anna: “Do you know Mike?”

Indirect Question: Anna asks whether/if you know Mike.

Die indirekte Rede 

Die Veränderung der Pronomen (+ Zeitangaben)


Um Missverständnisse zu vermeiden, werden Pronomen in der indirekten Rede verändert. Hier ein paar Beispiele:

Direkte Rede

Indirekte Rede

here

there

this

that

now

then

today

that day

tonight

that night

tomorrow

the next day/ the following day

yesterday

the day before/ the previous day

next Monday

the following Monday

last Monday

previous Monday

__________________________________________________________________________________________________

Beispielaufgabe: Womit kann man die Pronomen in folgenden Sätzen ersetzen?

  1. “Today it is so foggy!” she said.
  2. “I have to come back here for the German lesson this afternoon, so we will surely see each other again.”
  3. “Can you show us Berlin tomorrow?”
  4. “Yay, I have won a trip to London and I will be there next Saturday!”

Lösung: 1. Today = That day ; 2. here = there, this afternoon = that afternoon ; 3. tomorrow = the next day ; 4. next Saturday = the following Saturday

Die indirekte Rede

Die Veränderung von Zeit und Ortsangaben


Steht der Einleitungssatz in einer Zeit der Vergangenheitsgruppe oder treffen aufgrund der veränderten Sprechsituation Zeit- und Ortsangaben nicht mehr zu, so müssen die Zeitangaben sinngemäß angepasst werden.

Beispiel: He said: “Yesterday I went to the cinema.“

He said that he had gone to the cinema the day before.


Direkte Rede

Indirekte Rede

today

that day

yesterday

the day before

… days ago (etc.)

... days before (etc.)

last week (etc.)

the week before (etc.)

next year (etc.)

the following year (etc.)

now

then

tomorrow

the next/following day

here

there

this (Demonstrativpronomen)

that

these

those

__________________________________________________________________________________________________

Beispielaufgabe: Setze die folgendne Sätze in die indirekte Rede. 

  1. The teacher said: “I will copy this tomorrow.”
  2. She told me: “The Craigs moved to London last month.”
  3. Mum said: “Your book is here.”


Lösung: 1. The teacher said that he would copy that the next day. ; 2. She told me that the Craigs had moved to London the month before. ; 3. Mum said that my book was there.


Die indirekte Rede

Die Rückverschiebung der Zeiten 


Steht der Einleitungssatz der direkten Rede in einer Zeit der Vergangenheitsgruppe (Past Tense, Past Perfect, Future II, Conditional), wird die Zeit, die in der direkten Rede stand, in der indirekten Rede verändert.

Direkte Rede

Indirekte Rede

Present Tense

He said: “I go.“

Past Tense

He said that he went.

Past Tense

He said: “I went.”

Past Perfect

He said that he had gone.

Present Perfect

He said: “I have gone.”

Past Perfect

He said that he had gone.

Future I

He said: “I will go.”

Conditional I

He said that he would go.

Future II

He said: “I will have gone.”

Conditional II

He said that he would have gone.

Die gleichen Veränderungen gelten für die Progressive-Formen, wenn der Einleitungssatz der indirekten Rede in einer Zeit der Vergangenheit steht.

Beispiel: He said: “I am working.” (Present Tense Progressive)

He said that he was working. (Past Tense Progressive)

Pronomen werden dem Sinn entsprechend verändert und angepasst. Das gleiche gilt bei der neuen Verbform, die sich der jeweiligen Person anpasst.

__________________________________________________________________________________________________

Beispielaufgaben:

  1. She said: “I will have done my homework.”
  2. Mary had said: ”Peter went for a walk.”
  3. He said: ”I have broken my leg.”

Lösung: 1. She said that she would have done her homework. ; 2. Mary had said that Peter had gone for a walk. ; 3. He said that he had broken his leg.

Arbeitsblätter
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
indirekte Frage mit Sabrina
Rückverschiebung Zeiten mit Dagmar
Webinar: Grammatisches Grundwissen
Webinar: Grammatisches Grundwissen