Deutsch: Briefe schreiben

Wenn Du wissen willst, wie man einen Brief richtig schreibt, dann bist Du hier genau richtig. Steig direkt mit dem Video ins Thema ein.

Briefe mit Kristina

Briefe schreiben

Briefe schreibt man entweder an Freunde, Familienmitglieder oder Unbekannte. Je nachdem, wem man einen Brief schreibt, sollte man auf verschiedene Dinge achten.

Briefe an Freunde oder Familienmitglieder

Hier geht es meistens darum, etwas zu erzählen, was man erlebt hat. Briefe haben immer eine Anrede, zum Beispiel „Lieber Tom/Liebe Nina“. Die Anrede steht in der allerersten Zeile, und zwar alleine.

Der eigentliche Brief beginnt in der nächsten Zeile. Hier kann man all das, was man dem Empfänger mitteilen möchte, aufschreiben. Auch wenn man in einem Brief an Freunde oder Familienmitglieder so schreiben kann, wie man auch spricht, sollte man darauf achten, nichts Gemeines oder Unfaires zu schreiben.

Am Ende eines Briefes steht ein Gruß des Absenders – wenn man an Freunde oder Familienmitglieder schreibt, meistens „Dein Kerim/Deine Alisa“.

Briefe an Unbekannte

Wenn man einen Brief an einen Unbekannten schreibt, möchte man meistens nichts erzählen, sondern etwas fragen.

Zum Beispiel könnte man in einem Brief an die Bundeskanzlerin fragen, warum es Hausaufgaben gibt. Hier gibt es auch eine Anrede, allerdings ist diese höflicher als beim Brief an Freunde oder Familienmitglieder. Wenn man den Namen des Empfängers kennt, schreibt man „Sehr geehrte Frau Mayer/Sehr geehrter Herr Mayer“, und wenn man nicht genau weiß, wie der Empfänger heißt, nutzt man die Klausel Sehr geehrte Damen und Herren“.

Auch hier steht die Anrede alleine in der ersten Zeile und der Hauptteil beginnt in der zweiten.

Im Hauptteil muss man darauf achten, dass man sich höflich ausdrückt und nicht umgangssprachlich schreibt.

Auch hier steht am Ende des Briefes eine Grußformel, nämlich „Mit freundlichen Grüßen, Kerim/Alisa“.

icon
Sommer-Spezial 2025: Ferien-Wochenkurs für nur 39 € oder gratis*
img-746ddab8-ecac-4075-956c-2d8473424b9d.jpg

Ferienangebote für alle Klassen & Schulformen

  • Nachhilfe in den Ferien für alle Klassen und Schulformen
  • Ferienkurs mit individuellem Förderplan
  • 10 Stunden Profi-Nachhilfe vor Ort oder online
  • Wissenslücken schließen für einen erfolgreichen Schulstart

Hier findest Du Übungen zum Thema Briefe schreiben.

Übung 1)

Schau Dir den folgenden Brief an und beantworte die Fragen darunter.

Liebe Lena,

ich hoffe, dir geht es gut. Ich wollte dir von meiner letzten Klassenfahrt erzählen. Es war wirklich spannend!

Viele Grüße,

Max


Fragen:

a) An wen ist der Brief geschrieben?

b) Warum wurde der Brief geschrieben?

c) Ist der Brief freundlich oder unfreundlich geschrieben?


Übung 2)

Schreibe Lisa eine Antwort auf ihren Brief.

Liebe Marie,

wie geht es dir? Ich hoffe du genießt die Schulferien. Ich bin zurzeit mit meiner Familie im Urlaub in Süddeutschland. Hier in Bayern ist es wirklich sehr schön. Man kann die Berge sehen und es gibt auch einige Seen, in denen wir schwimmen gehen. Das ist immer eine willkommende Abkühlung bei dem warmen Wetter. Am Wochenende fahren wir allerdings schon wieder zurück nach Hause. Die Zeit verging so schnell. Das ist aber gar nicht so schlimm, denn ich freue mich schon auf die Heimat. Dann sehe ich dich nämlich endlich wieder und wir können in Ruhe quatschen. Ich bin mir sicher, bei dir gibt es auch viel zu erzählen. Ich freue mich auf dich.

Bis bald,

deine Lisa


Übung 3)

Nenne jeweils zwei Begrüßungen als auch zwei Verabschiedungen für Briefe.


Die Lösungen zu Deinen Übungen findest du hier.

Teste Dein Wissen

Teste Dein Wissen rund ums Thema Briefe schreiben.

Worauf solltest Du bei einem Brief achten?

Lösungen

Übung 1)

a) An wen ist der Brief geschrieben?

Lösung: Der Brief ist an Lena gerichtet.


b) Warum wurde der Brief geschrieben?

Lösung: Der Zweck des Briefes ist es, Lena von der Klassenfahrt zu erzählen.


c) Ist der Brief freundlich oder unfreundlich geschrieben?

Lösung: Der Ton des Briefes ist freundlich und aufregend.


Übung 2)

Schreibe Lisa eine Antwort auf ihren Brief.

Lösung: Denke bei Deiner Antwort an den Aufbau eines Briefes. Du kannst Dich dabei an dem von Lisa orientieren. Es gab eine Begrüßung und einen Schluss. Sie hat Dir außerdem eine Frage gestellt. Gehe auch auf das Erzählte von ihr ein, wenn Du Deine Antwort formulierst.

Eine mögliche Antwort wäre:

Liebe Lisa,

mir geht es gut und dir? Es freut mich zu hören, dass du deinen Urlaub mit deiner Familie in Süddeutschland genießt. Meine Schulferien sind auch sehr gut. Ich war bei meiner Verwandtschaft zu Besuch, die an der Nordsee lebt. Wir sind dort auch viel schwimmen gegangen. Ich freue mich schon, dich wiederzusehen, wenn du wieder da bist.

Bis bald,

deine Marie


Übung 3)

Nenne zwei Begrüßungen und zwei Verabschiedungen für Briefe.

Lösung:

  • Zwei Begrüßungen: 1) Sehr geehrte Damen und Herren / Sehr geehrter/Sehr geehrte; 2) Liebe/r Alisa/Tim
  • Zwei Verabschiedungen. 1) Mit freundlichen Grüßen; 2) Dein/e Kerim/Anna
Teste unser LernCenter einen Monat lang komplett gratis