Die Fläche einer Wohnung gibt man überlicherweise in Quadratmeter an, du kannst aber auch eine Umrechnung vornehmen und die Wohnfläche stattdessen in Quadratzentimetern angeben.
Bei Sachaufgaben zur Umrechnung von Einheiten ist der Aufgabentext ausschlaggebend. Manchmal ist die Einheitenumrechnung auch nur sekundär gefragt, um eine Lösung des Problems zu finden. Wie bei allen Sachaufgaben ist die Lösung erst durch den Antwortsatz wirklich vollständig.
Beispiel: Jason hat einen Swimmingpool gebaut. Leider ist der Gartenschlauch zu kurz um ihn zu füllen. Er besorgt sich zwei große Eimer zu jeweils 20 l und läuft dann von Schlauch zu Pool immer hin und her. Wie oft muss Jason gehen, wenn der Pool 3 m breit 4 m lang und 1,5 m tief ist?
Lösung:
Hier im Text wurde nach einer Anzahl gefragt. Wir überlegen uns, dass Jason mit den beiden Eimern 40 l pro Lauf schafft. Es würde sich also anbieten, das Volumen des Pools in Litern zu bestimmen und dieses dann durch 40 l zu teilen.
Der Pool fasst demnach 18 Kubikmeter. Um dieses Volumen durch das Eimervolumen zu teilen, müssen wir es erst in die gleiche Einheit umwandeln.
Somit fasst der Pool 18 · 1000 l = 18000 l Wasser.
Antwort: Jason müsste 450-Mal laufen, um den Pool zu füllen.
In der Geometrie gibt es eine Reihe gebräuchlicher Flächeneinheiten. Neben den weltweit verstandenen Einheiten:
sollte man auch die Einheiten
Die Flächeneinheiten unterscheiden sich immer um den Faktor 100.
Beispiel:
__________________________________________________________________________________________________
Beispielaufgabe:
Lösung: 1. 110 m ·75 m = 8250 m². Das entspricht 82,50 a und 0,825 ha. ; 2. 2,5 m² und 25000 cm²
In der Geometrie gibt es eine Reihe gebräuchlicher Flächeneinheiten. Neben den weltweit verstandenen Einheiten (Quadratmillimeter), (Quadratzentimeter), (Quadratdezimeter), (Quadratmeter) und (Quadratkilometer) sollte man auch die Einheiten (Ar) und (Hektar) kennen.
Rechnet man von einer Flächeneinheit in die nächstgrößere um, muss man durch teilen:
Rechnet man in die nächstkleinere Einheit um, multipliziert man mit :
Ar und Hektar werden nur zur Angabe von Grundstücksgrößen verwendet.
Im Gegensatz zum Hektar ist das Ar vom Internationalen Einheitensystem (SI) nicht als Einheit anerkannt.
Beispiel:
Beispielaufgaben:
Gib die Flächenmaße in der nächsthöheren und in der nächstniedrigeren Einheit an:
a) b)
Lösung:
1. . Das entspricht und
2. a) und b) und
Umrechnen
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 7278
Flächeninhalte | Schwierigkeitsgrad: 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Umrechnen | Serie 03 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufgabe 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rechne in die jeweils nächstkleinere und nächstgrößere Einheit um! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufgabe 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zu welchen Begriffen könnten die angegebenen Flächeninhalte passen? Ordne zu! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Umrechnen
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 5235
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 259
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 5236
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 260
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 5237
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 261