Rechnen im Zahlenraum bis 1000 Grundschule – online lernen

Bei einer Ernte wurden 980 Äpfel geerntet. Leider waren 180 dieser Äpfel mit Würmern befallen. Die Subtraktion bis 1000 hilft dir an dieser Stelle zu berechnen, wie viele Aepfel insgesamt verkauft werden können, weil sie keine Würmer haben.

Wiki zum Thema: bis 1000

Subtraktion

Bis 1000


Die Subtraktion (oder Minusrechnung) ist eine der vier Grundrechenarten in der Mathematik. Als Subtrahieren bezeichnet man das Abziehen einer Zahl von einer anderen.

  • Die Zahl, die abgezogen wird, nennt man Subtrahend.
  • Die Zahl, von der abgezogen wird, heißt Minuend.
  • Das Ergebnis der Subtraktion nennt man Differenz.

Mathematisch ausgedrückt schreibt man also: Minuend − Subtrahend = Differenz

Im Zahlenbereich 1−1000 ist es sinnvoll, den Subtrahenden in eine Hunderter–, eine Zehner– und eine Einerstelle aufzuteilen, und das Ergebnis erst nachfolgend zu bestimmen.


Beispiel 1: Berechne 562 − 453.

Lösung: Der Subtrahend ist die 453 und wird aufgeteilt in eine 400,50 und die 3.

Rechnung: 562 − 453 = 562 − 400 − 50 − 3 = 162 − 50 − 3 = 112 − 3 = 109


Beispiel 2: Berechne 281 − 77.

Lösung: Die 77 wird in eine 70 und in die 7 aufgeteilt. Wir rechnen:

Rechnung: 281 − 77 = 281 − 70 − 7 = 211 − 7 = 204

Arbeitsblätter
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
bis 1000 mit Sabrina
Webinar: Grundrechenarten
Webinar: Grundrechenarten
Webinar: Grundrechenarten - Subtraktion
Webinar: Grundrechenarten - Subtraktion